Neuste Artikel

Eine Frau trägt eine FFP2-Maske in der Hand.

Corona, Grippe und RSV: Masken schützen uns - und die anderen

Die Grippewelle ist da, das RS-Virus grassiert und die Corona-Infektionen sind gestiegen. Masken reduzieren die Übertragung von Viren und auch anderer Erreger von Atemwegserkrankungen. Wann ist es sinnvoll, zum Schutz wieder eine Maske aufzusetzen?

Plastikbeutel mit FFP2-Masken und OP-Masken auf einem Tisch

    Cochrane entschuldigt sich für missverständliche Masken-Studie

    Eine Review des Forschungsnetzwerks Cochrane sorgte im Februar für Aufregung: Angeblich beweise sie, Masken hätten in der Corona-Pandemie wenig oder nichts genutzt. Nun hat die Cochrane-Chefredakteurin diese Deutung als falsch zurückgewiesen.

    FFP2-Maske und medizinische Maske

      #Faktenfuchs: Studie widerlegt nicht die Wirksamkeit von Masken

      Eine aktuelle Überblicksarbeit des renommierten Cochrane-Netzwerks soll angeblich belegen, Gesichtsmasken seien wirkungslos. Tatsächlich lautet das Ergebnis aber: Für sichere Schlussfolgerungen reichen die Daten nicht aus. Ein #Faktenfuchs.

      Junge Frau setzt FFP2-Maske auf

      Corona: Das haben Masken und Maskenpflicht gebracht

      Zu Beginn der Pandemie war unklar, wie sich das Coronavirus verbreitet. Aber bald zeigte sich: Es wird über die Atemluft übertragen, Masken schützen vor Ansteckung. Trotzdem wurden diese von vielen nicht akzeptiert. Was haben sie gebracht?

      Ein Mann hält eine OP-Maske in den Händen.

        Erlanger Mediziner bestätigt: OP-Maske genügt in Kliniken

        Am Samstag endet die FFP2-Maskenpflicht für Patienten und Besucher in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen. Richtig so, sagt der Erlanger Immunologe und Mitglied der ständigen Impfkommission, Christian Bogdan. Eine OP-Maske sei meist ausreichend.

        Frau mit FFP2-Maske blickt zum Fenster hinaus

        FFP2-Masken senken Corona-Infektionsrisiko drastisch

        An vielen Orten fällt bald die FFP2-Masken-Pflicht. Wäre es aber angesichts hoher Infektionszahlen nicht gut, diese weiterhin zu tragen? Eine Studie zeigt: Das Tragen einer FFP2-Maske lässt das Ansteckungsrisiko deutlich nach unten gehen.

        OP-Maske (Archiv)

          Mutmaßlicher Maskenbetrug: Verdächtiger ist Kommunalpolitiker

          Dem bayerischen Landesamt für Gesundheit in Erlangen sind laut Staatsanwaltschaft Millionen OP-Masken mit gefälschter Zertifizierung untergejubelt worden. Zwei Verdächtige wurden festgenommen. Einer der beiden ist ein Oberpfälzer Kommunalpolitiker.

          Medizinische Schutzmaske auf aufgeklapptem Ordner

            Masken an Schulen - Das gilt jetzt in Bayern

            Schülerinnen und Schüler müssen in Bayerns Schulen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Muss es eine OP-Maske sein oder reicht ein Mund-Nasen-Schutz aus Stoff? Und was ist mit FFP2-Masken? Das sind die aktuell geltenden Regeln.

            Tüten mit FFP2 und OP-Masken liegen auf einem Tisch.

              #Faktenfuchs: Kaum Belege für Schadstoffe in Masken

              Die Hauptbestandteile von OP- und FFP2-Masken gelten als unbedenklich. Im Netz aber kursiert ein Artikel, in dem behauptet wird, in diesen Masken seien gesundheitsschädliche Stoffe. Wissenschaftliche Belege dafür gibt es kaum. Ein #Faktenfuchs.