Neuste Artikel

Landesvorsitzender Martin Hagen von der bayerischen FDP. Er führt seine Partei in den Bundestagswahlkampf.

FDP-Spitzenkandidat Hagen kämpft für "liberales Comeback"

Die FDP Bayern zieht mit Martin Hagen an der Spitze in den Wahlkampf. Denen, die sich "hämisch die Hände reiben, dass die liberale Stimme im Bundestag bald verstummt", will er es zeigen. Doch zunächst muss sich Hagen in Ingolstadt Konkurrenz stellen.

25.09.22: Susanne Seehofer spricht bei der Vorstellung der Direktkandidaten der FDP München-Mitte für die Landtagswahl 2023.

Landtagswahl: Seehofer kandidiert - für die FDP

Der Name Seehofer gehört bisher zur CSU. Im Landtagswahlkampf dürfte sich das ändern: Susanne Seehofer, 31-jährige Tochter des Ex-Ministerpräsidenten, kandidiert für die FDP in München. Bayern dürfe man nicht den Christsozialen überlassen, sagt sie.

B5 Bayern: CSU legt Zeitplan für Ministerpräsidentenwahl fest

Luftmess-Stationen in München rechtlich in Ordnung +++ Neue Hinweise gegen mordverdächtigen Hilfspfleger +++ Student verunglückt an Uni Regensburg +++ Moderation: Susanne Kredo

B5 Bayern: Ungleiche Bezahlung, ungleiche Behandlung

Heute ist internationaler Frauentag +++ Opposition kritisiert Zeitplan zur Wahl des Ministerpräsidenten +++ Pro-Kopf-Verschuldung in Bayern am niedrigsten +++ Gerichtslinde in Ergolding wird gefällt +++ Moderation: Susanne Kredo

Pipeline Triest-Ingolstadt wird 50

In nur 1000 Tagen Bauzeit ist Anfang der 60er Jahre die Öl-Pipeline von Triest in nach Ingolstadt entstanden. Bei einem Festakt zum Jubiläum spricht heute Ministerpräsident Seehofer. Mit dem Projekt kamen aber auch Umweltschäden. Von Susanne Pfaller

B5 Bayern: Seehofer soll im Untersuchungsausschuss aussagen

Prozess um Amoklauf im OEZ : Mutmaßlicher Täter hatte Tat angekündigt +++ Lawinenunglück in den Berchtesgadener Alpen – Niederländer stirbt bei Schneerutsch. Moderation: Susanne Kredo

    Evangelische Kirche begrüßt Seehofers Worte zum Kirchenasyl

    Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hatte sich am Wochenende in der Frage des Kirchenasyls hinter die Kirchen gestellt. Für die evangelische Landeskirche in Bayern ein Schritt in die richtige Richtung.