Neuste Artikel

Ein Mann arbeitet in einem gefliesten Bereich der Wasserversorgung.

Wasserversorgung: Oberfränkische Haushalte fürchten hohe Kosten

Der Hochbehälter und die Trinkwasseraufbereitung von rund 380 Haushalten im Landkreis Lichtenfels sind marode. Sie müssen für viel Geld saniert werden. Die Hausbesitzer fürchten: Es könnten Kosten von rund 30 Millionen Euro auf sie zukommen.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und Wiesnchef Clemens Baumgärtner testen die neue Trinkwasser-Zapfstelle auf der Wiesn.

Gratis Wasser auf der Wiesn: Trinkwasserbrunnen sind montiert

"O'zapft is!" heißt es heuer wieder auf dem Oktoberfest. Dieses Mal gilt der Spruch aber nicht nur fürs Bier. Erstmals wird es auf der Wiesn vier Zapfstellen mit kostenlosem Wasser geben. Sie sind jetzt montiert.

Von oben fließt das Wasser Richtung Inn

Brenner-Nordzulauf: Stephanskirchen fürchtet ums Trinkwasser

Der neue Trinkwasserbrunnen bei Rosenheim ist fertig und das Schutzgebiet frisch zur Planung eingereicht. Nun könnte alles umsonst gewesen sein, befürchtet die Gemeinde Stephanskirchen. Der Grund: eine neue Variante des Brenner-Nordzulaufes.

    Klage gegen Freistaat: Im Allgäu tobt ein Streit ums Grundwasser

    Trinkwasser wird aus Grundwasser gewonnen. Im Allgäu sorgt das für Ärger. Der Füssener Trinkwasserbrunnen liegt auf dem Gebiet der Nachbargemeinde. Die Menschen dort leben plötzlich im Wasserschutzgebiet. Von Johanna Kempter