Neuste Artikel

Eine Fahrschülerin bei der Fahrstunde oder Führerscheinprüfung.

Verkehrsministerkonferenz: Von Sondervermögen bis Führerschein

Die Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg war geprägt vom erwarteten Milliarden-Sondervermögen Infrastruktur. Das ist laut den Ressort-Chefs eine "einmalige Chance". Gute Nachrichten gibt es für Jugendliche: Der Führerschein soll billiger werden.

Tiefbaufacharbeiter Straßenbau

Verkehrsministerkonferenz im Zeichen des Sondervermögens

Das milliardenschwere Sondervermögen Infrastruktur ist beschlossen. Nun treffen sich die Verkehrsminister der Länder in Nürnberg. Die Milliardeninvestitionen in Straßen, Brücken und Schienen sind ein großes Thema. Doch es gibt ein Problem.

Zwei junge Männer warten an einem Bahnsteig im Hauptbahnhof in München (Bayern) auf einen Zug.

Deutschlandticket: Wie sehr wackelt es nach dem Ampel-Aus?

Bringt der Bruch der Ampel das Deutschlandticket in Gefahr? Bayerns Ministerpräsident Söder und CDU-Chef Merz stellen die Zukunft des Angebots infrage. Was sagen der MVV und das NRW-Ministerium, das den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz hat?

Ein Hinweis für das Deutschlandticket steht auf einem Fahrkartenautomaten in Frankfurt am Main (Archivbild)

Deutschlandticket wird teurer: So viel soll es ab 2025 kosten

Das Deutschlandticket soll vom kommenden Jahr an 58 Euro pro Monat kosten. Die Verkehrsminister der Länder verständigten sich auf eine Erhöhung um neun Euro ab 2025, wie NRW-Ressortchef Oliver Krischer der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Smartphone mit Deutschlandticket

Verkehrsminister beraten: Wie teuer wird das Deutschlandticket?

Dass das Deutschlandticket teurer wird, gilt als sicher. Am Montag wollen sich die Länder-Verkehrsminister auf einen neuen Preis einigen. Während manchen eine Erhöhung auf bis zu 64 Euro vorschwebt, fordert ein Mobilitätsbündnis ein Sozialticket.

Werbung für das Deutschlandticket

Preiserhöhung vom Tisch: Deutschlandticket kostet weiter 49 Euro

Das Deutschlandticket soll in diesem Jahr nicht teurer werden. Die Verkehrsministerkonferenz hat sich darauf geeinigt, den Preis bei 49 Euro zu belassen. Was zur Finanzierung vereinbart wurde.

Chefin der Verkehrsministerkonferenz, Maike Schäfer

Mobilitätswende: "Es wird immer Geld vom Bund brauchen"

Die Grünenpolitikerin und Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Maike Schaefer, sieht bei einer möglichen Nachfolge für das 9-Euro-Ticket auch den Bund in der Pflicht. Das habe nichts mit "Gratismentalität" zu tun.

    Erlanger Forscher arbeiten an wasserstoffbetriebenen Zügen

    Während auf der Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg über Alternativen für Dieselantriebe auf Schiene und Straße diskutiert wird, arbeiten Erlanger Wissenschaftler an einer konkreten Umsetzung: Sie entwickeln wasserstoffbetriebene Züge.

    Ilse Aigner: "Wir wollen keine Fahrverbote in der Stadt"

    Auf der Verkehrsminister-Konferenz in Nürnberg sind sich die Verkehrsminister der Länder offenbar einig, alles zu tun, um Fahrverbote in den Städten zu vermeiden. Das betonte Verkehrsministerin Ilse Aigner in der radioWelt auf Bayern 2.

      Freitag. 20. April: Das bringt der Tag

      Bundestag debattiert über Schwarzfahren +++ Verkehrsminister wollen höhere Bußgelder für Raser und Falschparker +++ Protest gegen Polizeiaufgabengesetz wird zentral +++ Urteil nach Schießerei in Unterföhring erwartet