Neuste Artikel

Verkäuferin Christine Schmelmer mit Verkaufsleiterin Elke Bock in der Bäckerei

Gutes tun mit altem Brot und Gebäck

Viele Bäckereikunden erwarten, dass man auch kurz vor Ladenschluss noch Brot, Semmeln und Gebäck kaufen kann. Doch dann bleibt immer etwas übrig. Manche Bäckereiketten betreiben deshalb "Gutes-von-Gestern"-Läden. Und das für einen guten Zweck.

Blick in einen Mülleimer am Potsdamer Platz, Berlin

UN-Studie: 19 Prozent aller Lebensmittel landen im Müll

Eine Milliarde Tonnen Lebensmittel landen pro Jahr weltweit in der Tonne: Das rechnet die UN vor und kritisiert die Verschwendung – bei 800 Millionen Hungernden und einer Klimakrise. Wie Initiativen zur Lebensmittel-Rettung in Bayern dagegen kämpfen.

    Müll vermeiden - Wege aus der Wegwerfgesellschaft

    Wir Deutschen rühmen uns als Recyclingmeister. Doch in Europa gehören wir bei der Abfallerzeugung zu den Spitzenreitern. Die Einsicht, Müll zu vermeiden, ist zwar da, doch die Umsetzung kann noch viel besser werden.

    Protest durch "Containern": Lebensmittel aus der Mülltonne

    Gurken, noch haltbarer gekochter Schinken, perfekte Zitronen. Zum Teil noch völlig genießbare Lebensmittel liegen allabendlich in den Mülltonnen von Supermärkten. Versorgt man sich dort ist man Mülltaucher. Unterwegs mit Markus.