Neuste Artikel

Söder vor Solarmodulen

Photovoltaik: Hält der Freistaat Söders Versprechen?

Der Freistaat will bei der Energiewende mit gutem Beispiel vorangehen und auf den Dächern seiner eigenen, staatlichen Gebäude Photovoltaik-Anlagen installieren. Wie gut das gelingt? Kommt auf die Perspektive an.

Neues Übungsgelände der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg

Brand, Flut, Unfall: Top-Ausbildung für Feuerwehr in Würzburg

Mehr realitätsnahe Szenarien und neue Gebäude – die Staatliche Feuerwehrschule in Würzburg soll die modernste Übungseinrichtung Europas sein. Nun ist dort noch mehr Training für Feuerwehrler möglich: Das Gelände wurde für 29 Millionen Euro erweitert.

Kunstwerk kombiniert Halbmond, Kreuz und Davidstern.

Kreuzerlass: Warum im Landgericht kein normales Kreuz hängt

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Kreuze in staatlichen Gebäuden bleiben hängen. Im Justizpalast in Bayreuth hängt allerdings kein gewöhnliches Kreuz. Was dort zu sehen ist, soll Anforderungen von Politik und Justiz gerecht werden.

In Bayern darf weiter im Eingangsbereich jedes staatlichen Dienstgebäudes ein Kreuz hängen.

Kreuze in Bayerns Behörden bleiben: "Recht auf unserer Seite"

Der Freistaat Bayern muss Kreuze, die seit 2018 in jedem staatlichen Gebäude hängen, nicht abnehmen. CSU und Freie Wähler begrüßen die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts – aber es gibt auch Kritik. Die Kläger wollen jetzt nach Karlsruhe.

24.04.2018, München: Markus Söder, bayerischer Ministerpräsident (CSU), hängt im Eingangsbereich der bayerischen Staatskanzlei auf.

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Söders Kreuzerlass

Das Bundesverwaltungsgericht hat über den Kreuzerlass des bayerischen Ministerpräsidenten Söder entschieden – und die Klagen dagegen abgewiesen. Der Freistaat muss Kreuze, die seit 2018 in jedem staatlichen Gebäude hängen, nicht abnehmen.

Photovoltaik wird montiert

Photovoltaik auf staatlichen Dächern: Wie gut ist der Freistaat?

Bayern ist bei Photovoltaik führend, betont die Staatsregierung. Sie will mit eigenen Gebäuden eigentlich Vorbild sein. Ob sie diesen Anspruch auch einlöst – dazu gibt es unterschiedliche Ansichten.

Am Abend des 8. Januar geht Brasiliens Staatspräsident Lula da Silva durch die verwüsteten Räume im Planalto-Palast

Déjà-vu in Brasilia: Rechtsradikaler Mob stürmt Staatsgebäude

Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Sturm auf das US-Kapitol in Washington demolieren Tausende Anhänger von Ex-Präsident Bolsonaro die Gebäude der staatlichen Institutionen Brasiliens. Ein verheerendes Déjà-vu in Brasilia.

Markus Söder, Bayerischer Ministerpräsident (CSU), hängt ein Kreuz im Eingangsbereich der bayerischen Staatskanzlei auf. (2018)

Verwaltungsgerichtshof weist Klagen gegen Söders Kreuzerlass ab

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat Klagen gegen den sogenannten Kreuzerlass von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zurückgewiesen. Die Vorschrift besagt, dass in jedem staatlichen Gebäude in Bayern ein Kreuz hängen muss.

Sanierungsmaßnahmen am Ochsenfurter Spital

    Millionen-Förderung für Ochsenfurter Spital

    Die Sanierung des historischen Spitals in Ochsenfurt wird mit 1,1 Millionen Euro aus dem staatlichen Entschädigungsfonds gefördert. Das noch vollständig erhaltene Gebäude-Ensemble gilt als wertvolles Zeugnis für den spätmittelalterlichen Hospitalbau.

      Polizeiinspektion Kitzingen bekommt Neubau

      Die Polizeiinspektion Kitzingen bekommt einen Neubau. Die derzeitige Inspektion in der Landwehrstraße ist zu alt und zu eng. Das staatliche Bauamt Würzburg hält eine Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes für unwirtschaftlich.