Die Telekom-Tochter T-Mobile US wolle das US-Unternehmen kaufen. Die Verhandlungen befänden sich aber noch in einer frühen Phase, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen. Solche Kaufpläne gibt es ja schon länger. Erst im November waren sie allerdings gescheitert, offenbar weil man sich nicht darauf einigen konnte, wer wieviel Macht im neuen Konzern bekommen sollte.
Telekommunikationsaktien weltweit in Bewegung
Der neue Anlauf hatte gestern an den US-Börsen für Fusionsfieber gesorgt und die Aktien von Sprint um etwa 17 Prozent nach oben katapultiert, die Papiere von T-Mobile US um fast sechs Prozent. Die Aktie der japanischen Sprint-Mutter Softbank, der rund 85 Prozent an Sprint gehört, gewinnt zur Stunde an der Börse in Tokio rund 4 ½ Prozent. Das dürfte hierzulande auch am Kurs der Telekom-Aktie nicht spurlos vorüber gehen.
Durchwachsene Vorgaben für den DAX
Der Dow Jones war gestern an der Wall Street um 1,8 Prozent gestiegen. Das Das Schuldeingeständnis von Facebook-Chef Zuckerberg kam gut an und half der Facebook-Aktie um rund 5 Prozent nach oben. In Tokio jedoch verliert der japanische Nikkei-Index zur Stunde 0,3 Prozent. Der Euro notiert mit 1, 23 64 Dollar.
B5 Börse im Abo: Mein BR24. Sie wollen immer sofort Bescheid wissen, wohin sich die Kurse bewegen? Dann B5 Börse abonnieren, in Mein BR24. Einfach auf Schlagwort B5 Börse tippen und zur Liste Mein BR24 dazufügen.