Die Anleger schieben Corona- und Konjunktursorgen offenbar etwas zur Seite. Sie sind vor allem mit Firmenbilanzen beschäftigt und hoffen, dass die Geldpolitik weiterhin sehr locker bleibt. Der DAX steigt um 0,6 Prozent auf 15.282 Punkte. Lockere Töne aus der Geldpolitik könnten den Aktienmärkten die nötige Dynamik für eine Fortsetzung der Rally verleihen, sagte ein Stratege vom Handelshaus Axi.
Spekulationen um Zinsentwicklung
Vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank meint der Chef-Analyst des Online-Brokers Markets.com, dass über weniger Wertpapieraufkäufe durch die EZB im Juni diskutiert werden könne. Es wird damit gerechnet, dass die EZB den Leitzins unverändert bei 0,0 Prozent lässt. Die Bank of Canada beispielsweise stellte wegen besserer Konjunkturaussichten jüngst eine Zinsanhebung für Ende 2022 in Aussicht.
Aktien von RWE und Nordex vor Klimagipfel gefragt
Vor dem Beginn des Online-Klimagipfels unter Führung von US-Präsident Biden haben die Anleger unter anderem Aktien der Energie-Branche im Blick. Es wird erwartet, dass Biden anspruchsvolle Klimaziele ausrufen wird und damit den Druck auf andere Staaten verstärkt, sich dem anzuschließen.
Im DAX sind die Papiere von RWE mit einem Plus von 4,3 Prozent die größten Gewinner. Die Aktien des Windanlagenbauers Nordex steigen um 6,8 Prozent. Auch Papiere von SMA Solar, Verbio und Encavis sind gefragt. Derweil fällt der Ölpreis. Das Barrel Nordseeöl der Sorte Brent kostet knapp 65 Dollar. Der DAX legt um 0,5 Prozent zu auf 15.270 Punkte. MDAX und TecDAX gewinnen bis zu 0,9 Prozent. Und am Devisenmarkt ist der Euro 1,20 53 Dollar wert.