Moskau hatte im Streit mit dem größten Ölförderland Saudi-Arabien gestern einige versöhnliche Signale gesendet. Daraufhin hat sich der Ölpreis seinen Erholungskurs von gestern weiter fortgesetzt und sich weiter stabilisiert. Das Barrel Nordseeöl hat sich um 2,4 Prozent verteuert auf 38 Dollar im Moment. Das sorgt auch an den Börsen für etwas Zuversicht.
Gemischte Vorgaben für den DAX
Die Hoffnung auf ein milliardenschweres Konjunkturprogramm der US-Regierung hat die Anleger gestern zurück an die Wall Street gelockt. Der Dow-Jones schloss nach einer Achterbahnfahrt mit einem Plus von 4,9 Prozent, der Technologie-Index Nasdaq rückte um fünf Prozent vor. Im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus sind in den USA Lohnsteuer-Senkungen im Volumen von rund 300 Milliarden Dollar im Gespräch. Diese Zahl nannte gestern der republikanische Senator Marco Rubio. Dennoch geht es an der Börse in Tokio heute bergab. Der Nikkei verliert kurz vor Handelsschluss rund 2 Prozent. Der Euro steht bei 1, 13 48 Dollar.