Antiker Läusekamm aus Elfenbein
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Dafna Gazit
Bildbeitrag

Sensationsfund: 3.700 Jahre alter Läuse-Kamm mit Inschrift entdeckt

Bildbeitrag
> Wissen >

Archäologie: 3.700 Jahre alter Läuse-Kamm mit Inschrift entdeckt

Archäologie: 3.700 Jahre alter Läuse-Kamm mit Inschrift entdeckt

In Israel wurde eine Inschrift auf einem Elfenbeinkamm entdeckt. Diese Inschrift, in der es um Läuse geht, ist der erste Satz in kanaanitischer Sprache, der in Israel jemals gefunden wurde. Er gibt Aufschluss über die Verbreitung der Schriftsprache.

Israelische Forscher konnten die 3.700 Jahre alte Inschrift auf einem Kamm aus Elfenbein entschlüsseln, der schon 2017 in der antiken Stadt Tell Lachisch gefunden wurde. Sie liegt 40 Kilometer südwestlich von Jerusalem und war eine der wichtigsten Städte der Kanaaniter. Bei neuen Untersuchungen haben die Forscher der Hebräischen Universität Jerusalem die kanaanitischen Buchstaben auf dem Kamm entdeckt. Der kleine Kamm ist etwa 3,5 mal 2,5 Zentimeter groß.

"Möge dieser Stoßzahn die Läuse im Haar und im Bart ausrotten."

Die Entdeckung gibt Aufschluss über die Verbreitung der Schriftsprache im Alltag der Kanaaniter. Die Inschrift sei ein "direkter Beweis" für die Verwendung des Alphabets im alltäglichen Leben der Kanaaniter, sagte der Archäologieprofessor Josef Garfinkel. Die 17 Buchstaben ergeben demnach den Satz: "Möge dieser Stoßzahn die Läuse im Haar und im Bart ausrotten."

Meilenstein in der Geschichte des Schreibens

"Dies ist der erste Satz, der jemals in kanaanitischer Sprache in Israel gefunden wurde", sagte Garfinkel. Für ihn ein "ein Meilenstein in der Geschichte der menschlichen Fähigkeit zu schreiben". Bereits zuvor seien in Israel einzelne Wörter in der kanaanitischen Sprache entdeckt worden, jedoch nach Angaben der Forscher noch nie ein ganzer, aussagekräftiger Satz. Das Alphabet wurde demnach um 1.800 vor Christus erfunden und von den Kanaanitern und später von den meisten anderen Sprachen der Welt verwendet. Die inzwischen ausgestorbene Sprache gehört zu den semitischen Sprachen und ist mit dem Hebräischen verwandt.

Läuse keine Frage des sozialen Status

Elfenbein war zu der damaligen Zeit ein teures Material. Es musste importiert werden, da es in Kanaan keine Elefanten und daher auch kein Elfenbein gab. Deshalb konnten es sich nur gutgestellte Menschen leisten. Das heißt aber auch, dass selbst Menschen mit hohem sozialen Status unter Läusen litten.

"Mit Material von dpa und AFP"

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.