Neuste Nachrichten zum Thema: Niederbayern

Shokrullah und Mustafa sind Geflüchtete aus Afghanistan und trauern im die Opfer des Anschlags.

Nach Anschlägen: Afghanen in Bayern fürchten Ressentiments

Nach dem Anschlag auf eine Demo in München mit zwei Toten ist die Trauer groß. Erst vor drei Wochen wurden in Aschaffenburg zwei Menschen mutmaßlich von einem Afghanen getötet. Afghanen in Bayern fürchten einen Generalverdacht der Gewalttätigkeit.

Ein Ticketautomat in einem Bus der Münchner Verkehrsgesellschaft (Symbolbild)

Landshut goes MVV: Münchner Verkehrsverbund wächst weiter

Es ist beschlossen: Stadt und Landkreis Landshut werden Teil des MVV. Viele Tickets sollen damit günstiger werden. Der Beitritt zu Bayerns größtem Verkehrsbund hat für die Niederbayern nicht nur Vorteile. Andere Landkreise wägen deshalb genau ab.

Verdi-Demonstration in Nürnberg.

Warnstreiks: In Bayern bleibt der Nahverkehr verschont

Erneut Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Heute trifft es den Nahverkehr in vielen Bundesländern. In Bayern werden die Menschen dagegen wenig von den Arbeitsniederlegungen spüren.

Voll eingerichtetes Wartezimmer einer Kinderarztpraxis, die verschenkt werden soll.

Nachfolger gesucht - Was Bayern gegen den Kinderarztmangel macht

Die Zahl der offenen Kassenzulassungen für Kinderärzte in Bayern ist seit Jahren gleichbleibend hoch. Kinderärzte finden immer schwerer Nachfolger. In Moosburg an der Isar wird deshalb jetzt eine voll eingerichtete Kinderarztpraxis verschenkt.

Archivbild: Das abgeschaltete Kernkraftwerk Isar 2

AKW-Restart "jederzeit möglich": Wer sind Söders Experten?

Zeitnah und ohne große Kosten könnte Deutschland laut Ministerpräsident Söder drei Atomkraftwerke reaktivieren – nach "Ansicht von Experten". Betreiber widersprechen, Baden-Württemberg fragt nach Söders Quellen. Die bleiben auf Nachfrage ungenannt.

Ein weißes Fahrrad am Straßenrand

Mehr tödliche Radunfälle in Bayern: Pläne für bessere Sicherheit

2024 sind in Bayern weniger Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen als im Jahr zuvor. Beunruhigt ist Bayerns Innenminister aber über mehr tote Radfahrer. Der ADFC ist besorgt. Nun sollen verschiedene Maßnahmen Bayerns Straßen sicherer machen.

Das ZF Firmenlogo auf einem Gebäude

ZF Schweinfurt: Angst vor Ausgliederung der Antriebssparte

Es geht um 6.000 Arbeitsplätze in Schweinfurt: Der Automobilzulieferer ZF prüft derzeit "strategische Kooperationen und Partnerschaften" im Bereich Elektromotoren. Die Gewerkschaft IG Metall befürchtet, dass ZF die Antriebssparte ausgliedern könnte.

In der BR24 Wahlarena stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Es moderieren Franziska Eder und BR-Chefredakteur Christian Nitsche.

Live: BR24 Wahlarena – Kandidaten stellen sich Bürgerfragen

In den BR24 Wahlarenen stellen sich die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen den Bürgerfragen. In der zweiten Wahlarena sind Alexander Dobrindt (CSU), Carsten Träger (SPD), Jamila Schäfer (Grüne) und Katja Hessel (FDP) zu Gast. Jetzt live.

Eine junge Auszubildende zur Masseurin und medizinischen Bademeisterin übt an einer Kollegin die richtigen Handgriffe.

Kurort wird immer älter: Bad Füssing sucht junge Fachkräfte

In Bad Füssing dreht sich alles um Gesundheit und Heilung. Die Berufsschule des Johannesbads bildet dringend benötigte Therapeuten aus. Doch junge Menschen für den Kurort zu begeistern, ist schwieriger geworden.

Transparente Flüssigkeit wird aus einem kleinen braunen Fläschchen in einen Löffel gekippt.

    Apotheken warnen vor falschem Umgang mit Codein-Hustensaft

    Nachdem ein Teenager in Regensburg reanimiert werden musste, weil er Codein-Hustensaft mit Limo gemischt hatte, warnen Apotheker vor einem missbräuchlichen Umgang mit dem Medikament. Das Mittel ist verschreibungspflichtig - aus gutem Grund.

    ADAC Hubschrauber im Einsatz

    ADAC-Luftrettung: 134 Einsätze pro Tag

    Im letzten Jahr hoben die Hubschrauber der ADAC Luftrettung zu mehr als 49.000 Einsätzen ab. Die meisten davon waren in Bayern. Das Aufgabengebiet hat sich mittlerweile stark geändert.

    Gutes Beispiel 2025

    Für bessere Gesellschaft: Bayern 2 sucht das "Gute Beispiel"

    Bei der Aktion "Gutes Beispiel" zeichnet Bayern 2 seit 2016 Jahr für Jahr Menschen aus, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Bis zum 17. März können sich wieder Projekte aus ganz Bayern bewerben. Zu gewinnen gibt es 15.000 Euro.

    Ein roter Container gefüllt mit Bauschutt.

    Illegal entsorgter Bauschutt? Anklage gegen Unternehmer erhoben

    Es geht um tonnenweise Bauschutt und mehrere Millionen Euro. Die Passauer Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den niederbayerischen Bauunternehmer Günther Karl und einen Mitarbeiter erhoben. Es ist der bislang größte Fall der Behörde.

    Moderne Technologie im OP und Gebäuden hilft die Stromkosten zu senken

    Wie können Kliniken Energie sparen?

    Der Gesundheitssektor ist für rund fünf Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Mit viel Engagement bemühen sich einige Kliniken, ihren Energieverbrauch zu senken. Krankenhaus- und Ärzteverbände fordern staatliche Investitionen.

    Die Großbaustelle von BMW in Straßkirchen.

    Großbaustelle Straßkirchen: Wie BMW seine Zukunft baut

    Die Baustelle an der B8 in Straßkirchen ist derzeit eine der größten in Bayern. Hier entsteht das BMW-Montagewerk für Hochvoltbatterien. Kurz nach Ostern 2024 rollten die ersten Bagger, seitdem wächst das Werk rasant – trotz einiger Hürden.

    Das Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut wurde am 15. April 2023 vom Netz genommen. Nun ist der Kühlturm ohne Rauchwolke.

    Welche Zukunft hat das Kraftwerksgelände Isar 2 bei Landshut?

    Ministerpräsident Markus Söder will Bayerns letztes Atomkraftwerk wieder in Betrieb nehmen. Denkbar sei auf dem Gelände aber auch ein Forschungsstandort. Und was planen die Eigentümer? Auch die Gemeinde will mitreden – und kündigt Gegenwind an.

    Mitwirkende von "Chess" stehen nebeneinander auf der Bühne

    Endlich mal ausbüxen: Musical "Chess" in Eggenfelden

    Ein amerikanischer und ein russischer Schachmeister ringen im Kalten Krieg um die Vorherrschaft: Das selten aufgeführte Musical der ABBA-Komponisten Benny Andersson und Björn Ulvaeus überzeugt im Theater an der Rott als Kampf um innere Freiheit.

    Demonstranten tragen ein Banner mit der Aufschrift "Ihr lasst uns keine Wahl" während einer Fridays for Future-Kundgebung auf dem Münchner Königsplatz.

    "Recht auf Zukunft": Tausende bei Klima-Demos in Bayern

    Bundesweit sind heute wieder zehntausende Menschen dem Aufruf von "Fridays for Future" gefolgt und für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. In Bayern fand die größte Kundgebung in München statt. Es galten erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.

    Menschen sind auf einer Demo zum globalen Klimastreik

    Klimakrise: Kein Thema mehr für Jugendliche?

    Krieg und Wirtschaft: Darüber machen sich Jugendliche laut Studien am meisten Sorgen. Doch was ist mit der Klimakrise? Die spielt noch immer eine große Rolle. Wie Jugendliche einen neuen Umgang mit der Angst vor den Folgen der Klimakrise suchen.

    Der angeklagte Arzt und seine Anwälte im Gerichtssaal

    Prozess gegen Mediziner: Arzt weist Vorwurf des Mordes von sich

    Am Landgericht Regensburg hat der Prozess gegen einen Arzt begonnen, der einem 79-Jährigen eine Überdosis Morphin verabreicht haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord an dem Patienten vor. Der Arzt wies die Vorwürfe vor Gericht von sich.

    Bayernkarte mit den Vereinen der Regionalliga Bayern

    Regionalliga Bayern - 34 Mal Top-Fußball im Livestream

    BR24 Sport und die digitale Regional-Offensive - an jedem Spieltag das Top-Spiel der Regionalliga Bayern im Livestream. Das nächste Match am 28. Februar: SpVgg Bayreuth - Viktoria Aschaffenburg.

    Das Landgericht in Regensburg.

    Kelheimer Arzt soll Patienten ermordet haben: Prozess beginnt

    In Regensburg startet heute der Prozess gegen einen Arzt, der einen Patienten im Kelheimer Krankenhaus mit Morphin getötet haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord vor. Im März steht der Mann wegen eines weiteren Tötungsdelikts vor Gericht.

    Das Werkstor von Rodenstock in Regen

    Endgültiges Aus für 180 Rodenstock-Beschäftigte in Regen

    Alle Proteste und Hintergrundgespräche seit Herbst waren vergebens: Das Optikunternehmen Rodenstock schließt Ende des Monats die Brillenfertigung in Regen. Damit halbiert sich dort das Werk beinahe, 180 Beschäftigte sind demnächst arbeitslos.

    Warnstreiks

    Verdi: Ab heute Warnstreiks in vielen bayerischen Kommunen

    Der ein oder andere wird diese Woche zu spüren bekommen, dass im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen die Tarifrunde läuft. Die Gewerkschaft Verdi hat zahlreiche Aktionen in Bayern angekündigt. Ein Überblick.

    Söder vor Isar 2

    Atomkraftwerk Isar 2 wieder ans Netz? Was das bringen würde

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will wieder in die Kernenergie einsteigen und das Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut erneut in Betrieb nehmen. Klar ist: Der Aufwand wäre groß. Was genau könnte Bayern damit erreichen?