Andreas Schuster

Andreas Schuster

Trimedialer Reporter im Studio Franken in Nürnberg

Schwerpunkt Wirtschafts-Berichterstattung. Trimedialer Reporter und Videojournalist in der aktuellen Redaktion des BR Nürnberg. Moderation der Bayern 1-Regionalnachrichten für Mittel- und Oberfranken.

    Alle Inhalte von Andreas Schuster

    39 Beiträge
    Bitcoin- und Ethereum-Münzen sind auf einem Tisch angeordnet (Symbolbild)

    Große Filialbank in Nordbayern plant Einstieg in Krypto-Handel

    Um an der Kursrallye der Kryptowährung Bitcoin teilzuhaben, brauchte man bislang meist einen sogenannten "Neobroker". Doch die Hürden beim Kauf der Währung werden kleiner. In Nordbayern will nun eine große Regionalbank in den Krypto-Handel ein.

    Bei der Playmobil-Spielewelt mit "Sky Trails" rutschen Figuren an selbst gebauten Bahnen entlang.

    Playmobil will mit Neuausrichtung aus der Krise

    Sinkende Umsätze und Negativschlagzeilen: Bei Playmobil läuft es nicht rund. Um aus der Krise zu kommen, setzt das Zirndorfer Unternehmen auf eine neue Markenpositionierung. Und auf neue Spielkonzepte, die es bei Playmobil so noch nie gab.

    Symbolbild: Krise beim Spielwarenhersteller Playmobil.

    Playmobil: Von der Erfolgsgeschichte zur Dauerkrise?

    Generationen lang waren Playmobil-Figuren aus Kinderzimmern kaum wegzudenken. Doch das hat sich geändert. Sich wandelnde Spielgewohnheiten sind aber nur ein Grund, weshalb das Zirndorfer Unternehmen seit Jahren mit vielen Problemen kämpft.

    Rettungskräfte bei der Übung einer Eisrettung

    Eingebrochen im Eis: Lebensretter rüsten sich für Einsätze

    Frostige Temperaturen haben viele Seen in Eisflächen verwandelt. Solange die aber nicht dick genug sind, besteht aber Lebensgefahr. Weil Warnungen oft ignoriert werden, rüstet sich die Erlanger DLRG für den Ernstfall – und gibt Tipps.

    Playmobil-Figuren

    Playmobil-Betriebsrat tritt geschlossen zurück

    Seit Jahren schwelt beim Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter ein Streit zwischen Arbeitnehmervertretern und Geschäftsführung. Nun ist der Betriebsrat zurückgetreten. Die Hintergründe.

    Ein Pavian-Affe zeigt aggressives Verhalten.

    Neue Hoffnung für von Tötung bedrohte Nürnberger Paviane

    Der Plan des Nürnberger Tiergartens, mehrere Paviane zu töten, hat vor fast einem Jahr für Empörung gesorgt. Nun gibt es ein weiteres Angebot eines ausländischen Zoos, einige der Tiere aufzunehmen. Die Rettung für die Paviane ist das aber noch nicht.

    LOHC (engl. Liquid Organic Hydrogen Carrier), ein flüssiger, organischer Wasserstoffträger

    Erlanger Wasserstoff-Pionier Hydrogenious streicht Stellen

    Wasserstoff gilt als wichtige Zukunftstechnologie. Doch nun ist der Erlanger Wasserstoff-Pionier Hydrogenious in Schieflage geraten und muss Stellen abbauen. Die Wirtschaftsweise Grimm sieht ein gesamtdeutsches Problem bei der Wasserstoffwirtschaft.

    Der Wasserstoffzug fährt in den Augsburger Hauptbahnhof ein. Der Zug ist weiß mit einem dunkelblauen Streifen in der Mitte und gelben Türen, die Scheinwerfer erinnern an Katzenaugen.

    Bayerns erster Wasserstoffzug in Passagierbetrieb gestartet

    Bayerns erster Wasserstoffzug hat den Passagierbetrieb aufgenommen. Zweieinhalb Jahre wird dieser nun zwischen Augsburg und Füssen getestet - als Alternative zu Dieselzügen. Verkehrsminister Bernreiter sieht den Wasserstoff jedoch nur als Notlösung.

    Der Adler, die erste Lok, die zwischen Fürth und Nürnberg fuhr.

    "Adler": Wartung der ersten deutschen Dampflok immer schwieriger

    Mit der ersten Eisenbahnfahrt von Nürnberg nach Fürth ging der "Adler“ in die Geschichte ein. Die Original-Dampflok ist verschollen – ihr Nachbau kommt frisch aus der Wartung. Aber: die Instandhaltung der Kult-Lok dauert mit jedem Mal länger.

    Chiphersteller Semikron Danfoss in Nürnberg

    Trotz Stellenabbau: Semikron Danfoss will Standort erweitern

    Bei Semikron Danfoss in Nürnberg soll Personal abgebaut werden. Die Geschäfte laufen nicht, obwohl der Chiphersteller auf einem gefragten Markt unterwegs ist. Gleichzeitig wird investiert und der Standort ausgebaut – trotz Krise.