Andreas Schuster

Andreas Schuster

Trimedialer Reporter im Studio Franken in Nürnberg

Schwerpunkt Wirtschafts-Berichterstattung. Trimedialer Reporter und Videojournalist in der aktuellen Redaktion des BR Nürnberg. Moderation der Bayern 1-Regionalnachrichten für Mittel- und Oberfranken.

    Alle Inhalte von Andreas Schuster

    49 Beiträge
    Das "fliegende Auto" des chinesischen Herstellers Xpeng,

    Schaeffler liefert Antriebe für "fliegendes Auto" aus China

    Der Autozulieferer Schaeffler mischt bei einem Prestigeprojekt mit, das weltweit für Aufsehen sorgen könnte: Flugautos. Die Herzogenauracher sollen Antriebe für einen Hersteller aus China liefern. Ein Kooperationsvertrag ist bereits unterzeichnet.

    Eine Fahrschülerin bei der Fahrstunde oder Führerscheinprüfung.

    Verkehrsministerkonferenz: Von Sondervermögen bis Führerschein

    Die Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg war geprägt vom erwarteten Milliarden-Sondervermögen Infrastruktur. Das ist laut den Ressort-Chefs eine "einmalige Chance". Gute Nachrichten gibt es für Jugendliche: Der Führerschein soll billiger werden.

    Tiefbaufacharbeiter Straßenbau

    Verkehrsministerkonferenz im Zeichen des Sondervermögens

    Das milliardenschwere Sondervermögen Infrastruktur ist beschlossen. Nun treffen sich die Verkehrsminister der Länder in Nürnberg. Die Milliardeninvestitionen in Straßen, Brücken und Schienen sind ein großes Thema. Doch es gibt ein Problem.

    Wärmepumpe als Heizung der Zukunft?

    Teure Wärmepumpen? Die schwierige Suche nach dem richtigen Preis

    Nach den Verwirrungen um das "Heizungsgesetz" zieht die Nachfrage nach Wärmepumpen wieder an. Ein Blick auf mehrere Angebote zeigt: Die Preisunterschiede sind immens.

    Schriftzug "Siemens" an einem Gebäude des Siemens-Campus in Erlangen.

    Jobabbau bei Siemens: Welche Standorte wie betroffen sind

    Trotz Milliardengewinnen hat Siemens einen Stellenabbau angekündigt. Nun ist klar, welche Standorte wie betroffen sind. Amberg kommt vergleichsweise glimpflich davon. Fürth dagegen trifft es härter.

    Siemens-Zentrale

    Siemens streicht 6.000 Jobs – Bayern wohl stark betroffen

    Siemens will weltweit rund 6.000 Jobs abbauen, 2.850 davon in Deutschland. Es geht vor allem um das Automatisierungsgeschäft, in geringerem Maße auch das Geschäft mit Ladelösungen, wie der Konzern mitteilte. Bayern könnte besonders betroffen sein.

    Gießerei Heunisch in Bad Windsheim: Ein Mitarbeiter arbeitet an einem sogenannten Kupol-Ofen.

    Bayerns ungenutztes Potenzial bei der Abwärme-Nutzung

    Energiesparen und Umweltschutz gehören zu den großen gesellschaftlichen Themen. Und doch blasen viele Betriebe oft Energie buchstäblich zum Fenster raus: in Form von Abwärme. Jetzt gibt es erstmals eine Erhebung, die das Abwärme-Potenzial beschreibt.

    Schwarze Punkte auf einer Fensterfront dahinter die Silhouette von Nürnberg

    Große Fensterflächen: Wie man Vögel am besten schützen kann

    Mindestens 100 Millionen Vögel sterben jährlich, weil sie gegen Fensterscheiben fliegen. Das schätzt der Landesbund für Vogelschutz. Am Nürnberger Zukunftsmuseum kommt eine neue Methode zum Einsatz, die das künftig verhindern soll.

    Ein Arbeiter mit einer rot-weißen IG-Metall-Fahne

    10.000 Menschen aus Bayern bei bundesweitem IG Metall-Aktionstag

    Bei einem Aktionstag der IG Metall hat es in mehreren Großstädten Kundgebungen gegeben. 10.000 Beschäftigte aus Bayern machten sich hierfür in Bussen auf den Weg nach Stuttgart, Frankfurt oder Leipzig. Im Gepäck: ein Forderungskatalog.

    Schaeffler-Fahnen hängen vor einem Gebäude.

    Schaeffler zieht Bilanz: Zuversicht trotz roter Zahlen

    Autozulieferer haben massive Probleme. Auch Schaeffler musste Stellen streichen. Jetzt steht in seiner Bilanz 2024 unterm Strich ein dickes Minus. Schaeffler sieht sich aber richtig aufgestellt und will zudem den Einstieg ins Rüstungsgeschäft prüfen.