Andreas Wenleder

Andreas Wenleder

Korrespondent Regensburg

Andreas Wenleder berichtet als Reporter für Hörfunk, TV und Online aus dem Raum Regensburg. Auch die Landkreise Schwandorf und Kelheim gehören zu seinem Berichtsgebiet. Seine Lieblingsthemen: Sport, Wissenschaft und Technik. Seit 2015 arbeitet der gebürtige Niederbayer für den Bayerischen Rundfunk. Zuvor absolvierte er die Deutsche Journalistenschule in München und arbeitete als freier Autor für die Süddeutsche Zeitung (Wissens-Ressort) und die Landauer Neue Presse. Neben seinem Kommunikationswissenschaft und Journalistik-Studium an der LMU in München arbeitete er auch für den Ausbildungssender M94.5 und kam so zum Rundfunk.

Alle Inhalte von Andreas Wenleder

155 Beiträge
Ein Handwerkerkoffer steht in einem Zimmer.

Bundesweiter Handwerker-Betrug: Prozess in Regensburg gestartet

Die Firma Handwerker-Engel soll die Not von Menschen im ganzen Land ausgenutzt haben: Nun hat der Prozess gegen die Hintermänner begonnen. Sie sollen über Jahre Menschen mit der Vermittlung unqualifizierter und überteuerter Handwerker betrogen haben.

Das Landgericht in Regensburg.

Kelheimer Arzt soll Patienten ermordet haben: Prozess beginnt

In Regensburg startet heute der Prozess gegen einen Arzt, der einen Patienten im Kelheimer Krankenhaus mit Morphin getötet haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord vor. Im März steht der Mann wegen eines weiteren Tötungsdelikts vor Gericht.

ARCHIV - 04.05.2024, Bayern, Regensburg: Einsatzkräfte der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg arbeitet in einer Tiefgarage eines Baumarkts. Am Samstag in der Garage die Leiche einer Frau im Kofferraum eines Autos gefunden. Die Polizei ermittelt, wie die junge Frau aus dem Landkreis Cham ums Leben gekommen ist, so ein Sprecher. (zu dpa: «Tote 19-Jährige in Tiefgarage - Mordanklage erhoben») Foto: Moller-Schuh/vifogra/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

19-Jährige tot in Regensburger Tiefgarage: Mordanklage erhoben

Der Fall hat viele im vergangenen Mai schockiert: In Regensburg wird im Kofferraum eines Autos in einer Tiefgarage eine tote Frau gefunden. Nun hat die Staatsanwaltschaft gegen den Ex-Freund der Getöteten Mordanklage erhoben.

Die ehemalige Galeria Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz.

Islamzentrum im Regensburger Kaufhof – Alles nur Bluff?

Eine Investorengruppe aus Nahost plant, aus dem Kaufhaus im Zentrum von Regensburg ein muslimisches Kulturkaufhaus zu machen. Allerdings gibt es bisher keinen direkten Kontakt zur Stadt. Experten zweifeln mittlerweile an einem seriösen Interesse.

Zu sehen sind Politiker in einem Gespräch, in der Mitte Gesundheitsminister Lauterbach.

Bundesrat macht Weg für Krankenhausreform frei - das ändert sich

Der umfassende Umbau der Krankenhauslandschaft in Deutschland kann kommen. Der Bundesrat rief den Vermittlungsausschuss nicht an und billigte damit das Gesetz. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hatte zuvor eindringlich vor einem Scheitern gewarnt.

Enthüllung des Schildes im Charlotte-Brandis-Park.

Umgang mit NS-Vergangenheit: Regensburger Park wird umbenannt

In vielen Städten und Gemeinden wird über die Namensgebung von Straßen und Einrichtungen mit Bezug zum Nationalsozialismus diskutiert. In Regensburg trägt ein Park nun nicht mehr den Namen eines überzeugten Nazis, sondern einer jungen jüdischen Frau.

Hinweisschild auf die Ostbayerische Technische Hochschule

Ermittlungen: Antisemitischer Vorfall an Regensburger OTH?

An der Regensburger Hochschule ist es mutmaßlich zu einem antisemitischen Vorfall gekommen - im Fokus steht ein Aushang für eine Lehrveranstaltung. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. Studierende scheinen aber nicht unter Verdacht zu stehen.

Digitale Streetworker im Büro Regensburg bei der Arbeit

Digitale Streetworker: Krisen-Helfer im Netz

Dort, wo sich das Leben abspielt, gibt es auch mal Krisen. Das gilt auch für soziale Medien. In Bayern sucht ein Team des Bayerischen Jugendrings im Netz nach Menschen, die Hilfe brauchen. Der Bedarf ist groß.

Eine Frau mit Brille und rotem Pullover lächelt in die Kamera.

Neuer Job im Kindergarten – alle profitieren von Inklusion

Für Menschen mit Downsyndrom gibt es trotz Eignung auf dem regulären Arbeitsmarkt oft noch Hürden. Ein Kindergarten bei Regensburg zeigt, dass es anders geht: Hier arbeitet Susanne Renner – das ist gut für sie und gut für die Kinder.

Studierende verfolgen die US-Wahlnacht im Audimax der Universität Regensburg.

Trump-Sieg: Reaktionen auf die US-Wahl aus der Oberpfalz

Nachdem Donald Trump erneut zum US-Präsidenten gewählt worden ist, steigen rund um die US-Truppenübungsplätze in der Oberpfalz Befürchtungen vor einem Teilabzug der US-Soldaten. Im Regensburger Audimax verfolgten derweil Studierende die Wahlnacht.