Birgit Grundner

Birgit Grundner

BR-Korrespondentin für München und Umland

Studium Diplom-Journalistik, BR-Volontariat, seit 1992 Reporterin und Autorin für Hörfunk, Fernsehen und Online. Themenschwerpunkte: Münchner Stadtpolitik, Gerichtsberichte, Livereportagen und Hintergrundberichte aus der Metropolregion München, Berichterstattung über den Flughafen und die Menschen im Umland.

Im Landkreis Freising daheim.

Alle Inhalte von Birgit Grundner

500 Beiträge
Dieter Reiter bei der Gedenkveranstaltung in der Seidlstraße

"Wir stehen zusammen": 500 Menschen bei Gedenkfeier in München

Wenige Meter vom Tatort des Anschlags entfernt hat die Gewerkschaft Verdi der Opfer gedacht. Rund 500 Menschen haben am Abend eine Schweigeminute abgehalten. OB Reiter sprach von einem "sinnlosen Verbrechen", das Dunkelheit hinterlassen habe.

Herabgefallene Decke liegt am Boden einer Tiefgarage

Tiefgaragendecke einer Dachauer Schule eingestürzt

In der Tiefgarage der Realschule in Dachau ist die gesamte abgehängte Decke auf die darunterliegende Parkfläche herabgefallen. Durch viel Glück wurde niemand verletzt. Der Schaden sei erheblich, so die Polizei.

Fasching in München

Nach Anschlag: Große Münchner Faschingsevents abgesagt

"Uns ist einfach derzeit nicht nach Feiern zumute": Nach dem tödlichen Anschlag in München sagen die "Damischen Ritter" den Faschingsumzug ab. Auch weitere Münchner Spektakel wie das Faschingstreiben und der "Tanz der Marktweiber" entfallen.

Der Landesbischof Christian Kopp

Gedenken nach Anschlag: "Irre Tat gegen unschuldige Menschen"

Nach dem Anschlag in München ist bei einem Gottesdienst in der Frauenkirche der Opfer gedacht worden. Für die Verstorbenen wurden am Altar zwei Kerzen entzündet. Vertreter der Kirchen fanden bewegende Worte.

Archivbild: Das Olympiastadion in München war Austragungsort der Leichtathletik-Europameisterschaft 2022.

München will Fußball-EM und vielleicht Olympische Spiele

München bereitet sich intensiv auf eine Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele vor. Bereits fix ist, dass die Stadt sich für Spiele der Fußball-EM der Frauen 2029 bewerben wird. Hinter einem weiteren Sportevent stehen aber noch Fragezeichen.

Die Rolling Stones 2022 in München, im Rahmen ihrer Europatour "Sixty"

"Extrem enttäuschend": Kein Rolling-Stones-Konzert in München

Eigentlich wollten die Stones es bald öffentlich machen: eine Europa-Tournee der Rock-Urgesteine im Sommer, mit Stopp in München. Im Hintergrund liefen schon die Vorbereitungen. Jetzt hat der Veranstalter ganz unerwartet die Termine abgesagt.

Auf dem Parkplatz der Polizeihundestaffel in München stehen mehrere völlig ausgebrannte Autowracks, umschlossen von einem rot-weißen Absperrband der Polizei.

Zerstörte Polizeiautos in München: Zusammenhang mit Brandserie?

Am Samstag sind 23 Fahrzeuge der Münchner Polizeihundestaffel ausgebrannt. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt, ob der Brand Teil einer seit Jahren dauernden rätselhaften Serie sein kann. Indes bekommt die Münchner Polizei Unterstützung.

Überlebende des Holocaust wie auch Politiker gedachten vor dem Mahnmal im ehemaligen KZ Dachau der Opfer des Nationalsozialismus.

80 Jahre nach der Befreiung: Holocaust-Gedenken in Dachau

In Dachau ist der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. Die Reden waren dabei geprägt von der tiefen Sorge um die Demokratie heute. Landtagspräsidentin Aigner warf AfD-Chefin Weidel eine "Umdeutung der Geschichte" vor.

Der Angeklagte wird am 21.1.25 in einem Rollstuhl in den Saal des Landgerichts München I geschoben.

Tod einer jungen Mutter: Mordprozess nach 25 Jahren

25 Jahre nach dem Tod einer Münchner Mutter steht ihr Ex-Partner wegen Mordes vor Gericht. Er soll die Frau mit einem Komplizen erdrosselt und dann einen Selbstmord vorgetäuscht haben. Doch am ersten Prozesstag schwieg er. Dafür sprach sein Anwalt.

Elon Musk betritt am 20.1.25 in Washington die Bühne, um bei einer Indoor-Parade zur Amtseinführung des Präsidenten zu sprechen.

Deutsches Museum verdeckt Installation mit Elon Musk

Der umstrittene Milliardär und Unternehmer Elon Musk hat seinen Ehrenplatz im Deutschen Museum in München verloren: Die Tafel, die ihn in der Raumfahrt-Ausstellung als Visionär gewürdigt hat, ist nicht mehr zu sehen. Wie ein Sprecher dies begründet.