Carlo Schindhelm

Carlo Schindhelm

Reporter in Mittel- und Oberfranken

Alle Inhalte von Carlo Schindhelm

96 Beiträge
Schlachthofmitarbeiter bei der Arbeit

Tierquälerei-Vorwurf: Betrieb darf vorerst nicht mehr schlachten

Mitarbeiter quälen lebende Hühner, treten und würgen sie: Das zeigen Videos, die aus dem Geflügelschlachthof Buckl Geflügel GmbH in Wassertrüdingen stammen sollen. Der Schlachthof musste den Betrieb vorläufig einstellen und reagiert auf den Vorwurf.

Für ihre Kunst – wie "Fußabtreter" (2022) aus Frauenhaaren – bekommt Hanna S. den Bundeskunstpreis. Rechts ist sie im Gerichtssaal.

Kunstpreisvergabe für mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. ruht

In München steht Kunststudentin Hanna S. wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht. Trotzdem wurde ihr der Bundeskunstpreis zugesprochen. Wie es dazu kam und warum die Preisvergabe jetzt plötzlich ruht.

Eine Frau mit Headset tippt etwas auf einer Tastatur.

Radikalisierungshotline: Anfragen zu Islamismus auf Höchststand

Was tun, wenn das eigene Kind im Internet Videos des Islamischen Staats teilt oder vom Dschihad schwärmt? Mit solchen Fragen befasst sich die Beratungsstelle Radikalisierung in Nürnberg. Anfragen mit Islamismusbezug haben einen Höchststand erreicht.

Ein Kuckuck sitzt auf einem Ast.

Bayern sucht den Kuckuck

Der Kuckuck kehrt allmählich aus seinem Winterquartier nach Bayern zurück. Wer den Vogel mit seinem markanten Ruf hört, kann das jetzt melden. Mit den Daten wollen Vogelschützer herausfinden, ob der Kuckuck wegen des Klimawandels früher zurückkommt.

Der BayWa-Schriftzug an einer Fassade. (Symbolbild)

BayWa in der Krise: Mehrere Standorte in Bayern sollen schließen

Der Agrarkonzern BayWa steckt in der Krise und schließt auch Standorte in Bayern. Betroffen sind Niederlassungen in Franken und Ostbayern.

Der Schriftzug von Adidas an der Fassade eines Lokals.

Deutsche Umwelthilfe gewinnt Greenwashing-Klage gegen Adidas

Wenn Adidas Klimaneutralität verspricht, muss das Unternehmen auch erklären, wie es dieses Ziel erreichen will. Das hat das Landgericht Nürnberg-Fürth entschieden. Die Deutsche Umwelthilfe hatte wegen "Greenwashing" geklagt – und recht bekommen.

Polizeiautos stehen mit Blaulicht vor einer Eventlocation, in der eine Hochzeit gefeiert wurde.

Tödliche Schüsse in Fürth: Innenminister spricht von Mord

Nach den tödlichen Schüssen auf einen Gast einer Hochzeitsfeier in Fürth geht Bayerns Innenminister Herrmann von einem Mord aus. Ein 47-Jähriger war am Sonntag erschossen worden. Am Morgen stellte sich der mutmaßliche Täter in Frankreich der Polizei.

Logo des Wettbewerbs "Jugend forscht" auf einem Bildschirm

60 Jahre "Jugend forscht": Erfolgsgeschichte eines Wettbewerbs

"Jugend forscht" ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. In seinem nun 60-jährigen Bestehen hat er schon so manche Forscherkarriere angestoßen. Auch ehemalige Teilnehmer aus Bayern sind später große Wissenschaftler geworden.

In Bayern entscheiden sich immer mehr junge Leute für ein Studium. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth mitteilt, ist die Zahl der Studienanfänger im vergangenen Sommer- und Wintersemester wieder gestiegen - um insgesamt 3,2 Prozent.

Run auf die Hochschulen: Zahl der Studierenden in Bayern steigt

Immer mehr junge Leute entscheiden sich für ein Studium. Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik in Fürth ist die Zahl der Studienanfänger an bayerischen Hochschulen wieder gestiegen. Etwa ein Drittel kommt aus dem Ausland.

Wegen Untreue in 128 Fällen muss ein ehemaliger Vermögensberater für viereinhalb Jahre in Haft.

Vermögen von Fußballern veruntreut – Berater muss in Haft

Wegen Untreue in 128 Fällen muss ein ehemaliger Vermögensberater für viereinhalb Jahre in Haft. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 56-Jährige zwei ehemalige Fußballprofis und einen Ex-Trainer um viel Geld betrogen hat.