David Herting

David Herting

Trimedialer Reporter BR Oberbayern

Hörfunk, TV und Online BR Oberbayern

    Alle Inhalte von David Herting

    120 Beiträge
    Dieter Reiter bei der Gedenkveranstaltung in der Seidlstraße

    "Wir stehen zusammen": 500 Menschen bei Gedenkfeier in München

    Wenige Meter vom Tatort des Anschlags entfernt hat die Gewerkschaft Verdi der Opfer gedacht. Rund 500 Menschen haben am Abend eine Schweigeminute abgehalten. OB Reiter sprach von einem "sinnlosen Verbrechen", das Dunkelheit hinterlassen habe.

    Frauen und Männer bilden eine Menschenkette um den Gedenkort für die Opfer des Anschlags und hindern andere daran, Blumen abzulegen.

    Menschenkette gegen AfD-Politiker am Anschlagsort in München

    Nach dem Anschlag mit zwei Toten kam es am Sonntag in München zu Demonstrationen unterschiedlicher politischer Lager. Am Ort des Attentats in der Seidlstraße versperrten Menschen AfD-Politikern um den Landeschef Protschka den Weg zum Tatort.

    Auch am Donnerstag wird in Bayern den ganzen Tag über im öffentlichen Dienst gestreikt.

    Weitere Warnstreiks in Bayern: Auto fährt in Münchner Streikzug

    Die Streiks im öffentlichen Dienst werden von einem tragischen Ereignis überschattet. In München fuhr ein Auto in einen Streikzug, es gibt viele Verletzte. Die Demonstration wurde abgebrochen, eine Kundgebung abgesagt.

    Gedenken an getötete Ukrainer

    Getötete Ukrainer in Murnau: Angeklagter Russe bereut Tat

    Am ersten Prozesstag zur tödlichen Messerattacke auf zwei ukrainische Soldaten in Murnau hat der Angeklagte eine Aussage verlesen lassen. Der 58-jährige Russe gesteht darin, die Männer getötet zu haben. Er bereue die Tat.

    Überlebende des Holocaust wie auch Politiker gedachten vor dem Mahnmal im ehemaligen KZ Dachau der Opfer des Nationalsozialismus.

    80 Jahre nach der Befreiung: Holocaust-Gedenken in Dachau

    In Dachau ist der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. Die Reden waren dabei geprägt von der tiefen Sorge um die Demokratie heute. Landtagspräsidentin Aigner warf AfD-Chefin Weidel eine "Umdeutung der Geschichte" vor.

    Reisende bilden am Flughafen beim Check-In eine Schlange. Auf Grund von IT- Störungen bei der Bundespolizei ist es bundesweit zu Verzögerungen bei der Ein-und Ausreise aus Ländern gekommen, die nicht dem Schengen-Raum angehören

    IT-Probleme an deutschen Flughäfen behoben – Gründe sind unklar

    Eine bundesweite IT-Störung bei der Bundespolizei hat am Freitag die Einreisekontrollen an vielen deutschen Flughäfen erschwert. Auch der Airport München war betroffen. Inzwischen sind die Probleme behoben, die Gründe für die Panne sind noch unklar.

    Das Firmengelände der Fleischfirma Sieber, aufgenommen am 31.05.2016 in Geretsried im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Sieber-Fleischskandal: BGH hebt Urteil auf - neue Verhandlung

    Der Bundesgerichtshof hat im brisanten Streit zwischen dem Freistaat und dem Insolvenzverwalter der Sieber GmbH das Urteil des Oberlandesgerichts München aufgehoben. Das Verfahren muss jetzt neu verhandelt und entschieden werden.

    Übergroßes Automodell in der Münchner Innenstadt bei der IAA 2023

    Fortsetzung der Automesse IAA: Münchner Stadtrat macht Weg frei

    Die IAA Mobility kann auch nach 2025 samt den umstrittenen "Open Spaces" in der Münchner Innenstadt stattfinden. Nach dem Wirtschaftsausschuss hat heute das Stadtratsplenum grünes Licht dafür gegeben. Die Messe wird alle zwei Jahre ausgerichtet.

    Blick von der Haltestelle Ostbahnhof auf eine ausfahrende S-Bahn

    S-Bahn München: Starke Einschränkungen an vier Wochenenden

    Für viele Fahrgäste der Münchner S-Bahn werden die kommenden vier Wochenenden schwer. Wegen Bauarbeiten für das neue Stellwerk am Ostbahnhof werden weniger Bahnen in und um München unterwegs sein. Am Samstag beginnen die Einschränkungen.

    Fußballtor des Münchner Vereins TSV Maccabi.

    Bayerns Justiz will jüdische Sportler besser schützen

    Wüste Beschimpfungen und derbe Beleidigungen: Bisher werden im Sport nur etwa 20 Prozent der antisemitischen Straftaten angezeigt. Eine neue Kooperation zwischen Bayerns Justiz und dem jüdischen Dachsportverband Makkabi soll helfen.