

Julie Metzdorf
Kulturjournalistin
Alle Inhalte von Julie Metzdorf
39 Beiträge

Früherer Flughafen München-Riem: Gedenkort für Anschlag eröffnet

Von Plüsch zur menschlichen Psyche: Precious Okoyomon

Alles Fake? Fälschungen im Museum Ägyptischer Kunst München

Lob der Einbauküche: Die Ausstellung "Kitchen Culture"

Alle wollen Gold - warum eigentlich?

Geraubt und ausgestellt: Kolonialismus im Museum

Dolores Prato: "Unten auf der Piazza ist niemand"

Antifaschismus und Surrealismus im Lenbachhaus München
