

Moritz Pompl
BR24 Redakteur
Alle Inhalte von Moritz Pompl
38 Beiträge

Grenzkontrollen: Gemischte Gefühle in Mittelmeerländern

Drangeblieben: Rhodos nach den Bränden

Kampf um die Ernte: Was den Olivenöl-Preis nach oben treibt

Fall Cecchettin: Protestwelle in Italien gegen Gewalt an Frauen

Brände in Griechenland: Die "größten in der Geschichte der EU"

Zugunglück in Griechenland: Gewerkschafter warnten früh

Corona-Variante XBB.1.5: Ansteckender, aber auch gefährlicher?

Wie sich Glasfrösche im Schlaf tarnen
