Wer keine Symptome hat, muss ab heute in Arztpraxen den PCR-Test selbst bezahlen. Das gilt auch für die von niedergelassenen Ärzten eingerichteten Testzentren. In kommunalen Testzentren dagegen, die Städte und Landkreise betreiben, bleiben PCR-Tests bis Ende September kostenlos.
Der Grund für die Einschränkung: Die Arztpraxen sollen möglichst viele Kapazitäten für Corona-Impfungen freihalten, sagte eine Ministeriumssprecherin auf BR-Anfrage.
Weniger Nachfrage wegen steigender Impfquote
Als die vom Freistaat bezahlten Jedermann-Tests vor genau einem Jahr eingeführt wurden, seien PCR-Tests das einzig verfügbare Mittel zum Corona-Nachweis gewesen, heißt es weiter aus dem Gesundheitsministerium. Mittlerweile gebe es Schnelltests.
Außerdem: Die Zahl der doppelt Geimpften nimmt zu, wegen niedriger Inzidenzen fallen Testpflichten weg – die Nachfrage nach Tests geht zurück, so das Ministerium.
Bis zu 900.000 PCR-Tests pro Monat seien im vergangenen Jahr durchgeführt worden in Arztpraxen und Testzentren, teilt das Ministerium mit.
Grafik: So entwickeln sich die Corona-Zahlen in Bayern
Ich möchte eingebundene Datawrapper Visualisierungen in BR24 sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) an Datawrapper übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Datenschutzeinstellungen geändert werden. Falls Sie einen Ad-Blocker verwenden, müssen Sie dort ggf. BR.de als Ausnahme hinzufügen, damit die Datenschutzeinstellungen angezeigt werden können.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!