Die Ringlstetter-Arena des SV Großköllnbach
Bildrechte: BR/Harald Mitterer
Videobeitrag

Die Ringlstetter-Arena des SV Großköllnbach

Bildbeitrag
>

Ringlstetter-Arena in Großköllnbach eingeweiht

Ringlstetter-Arena in Großköllnbach eingeweiht

BR-Moderator Hannes Ringlstetter hat am Dienstagabend das Fußballstadion eingeweiht, das seinen Namen trägt. Der SV Großköllnbach im Landkreis Dingolfing-Landau kickt jetzt ganz offiziell in der Ringlstetter-Arena.

Von
Sarah Höger
BR24 Redaktion

Über dieses Thema berichtet: Mittags in Niederbayern und Oberpfalz am .

BR-Moderator Hannes Ringlstetter ist jetzt Namensgeber für ein Fußballstadion in seiner Heimat Niederbayern. Er hat am Dienstagabend ein Fußballstadion eingeweiht. Der SV Großköllnbach im Landkreis Dingolfing-Landau spielt ab sofort in der Ringlstetter-Arena.

Eigenes Fußball-Können eher ausbaufähig

Nach langem Warten wegen der Corona-Zwangspause konnte die Ringlstetter-Arena in Großköllnbach am Dienstag eingeweiht werden. Zur Eröffnung stand der Namensgeber und BR-Moderator selbst auf dem Platz: Mit seinen Bandkollegen kickte er gegen die Mannschaft des SV Großköllnbach.

Kommentiert wurde das Fußballspiel von Bernd Schmelzer, der zuletzt das EM-Finale der Frauen im Wembley-Stadion kommentiert hatte. Die Auswahl des SV Großköllnbach gewann mit 6:5 nach Elfmeterschießen. Ringlstetter selbst schoss kein Tor und wechselte sich selbst einige Male ein- und wieder aus. "Ich bin ein grottenschlechter Fußballer und sehe mich eher als Trainer", hatte er schon vor dem Anpfiff angekündigt. Leidenschaftlicher Fußball-Fan sei er aber trotzdem.

Amateurfußball und Jugendarbeit wichtig für Gesellschaft

Für Ringlstetter hat seine Namenspatenschaft auch einen ernsten Hintergrund. "Damit möchte ich auch den Amateurfußball wieder ins Licht rücken", sagte er dem BR bei der Einweihung. "Hier wird eine super Jugendarbeit gemacht und es ist cooler, einen kleinen Verein zu unterstützen als dauernd über den FC Bayern zu reden." 340 Euro im Jahr kostet Ringlstetter seine Arena.

Auch Co-Moderatorin Caro Matzko gab ihren Namen für den Verein, sie übernahm die Patenschaft für eine neue Damentoilette für die Sportlerinnen.

Ringlstetter im Gespräch mit Kommentator Bernd Schmelzer
Bildrechte: BR/Harald Mitterer
Bildbeitrag

Ringlstetter im Gespräch mit Kommentator Bernd Schmelzer

Erlös der Einweihungsfeier geht auch an Flüchtlingshilfe

Zum Abschluss der Einweihungsfeier gab Ringlstetter mit seiner Band ein Konzert, zuvor spielte die Coverband "Mörderhand". Der Erlös der Einweihungsfeier geht an die Regensburger Flüchtlingshilfe Space Eye und an Bellevue de Monaco, ein Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete in München, sowie an die Jugendarbeit des SV Großköllnbach.

Wie kam es zur Namenspatenschaft?

Angefangen hatte alles 2019 mit einem Scherz in Ringlstetters BR-Sendung. Damals suchte der Jahn Regensburg nach einem neuen Namen für sein Stadion. Das Jahnstadion könne er sich nicht leisten, sagte Ringlstetter damals in seiner Sendung. Daraufhin meldete sich der SV Großköllnbach bei Ringlstetter und bot ihm die Namenspatenschaft für das ehemalige Birkenstadion an. Der Vertrag läuft nun erstmal für ein Jahr. "Der verlängert sich aber automatisch, wenn ich nicht kündige, ähnlich wie bei einem Smartphone-Vertrag", so Ringlstetter.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!