Wahlunterlagen vor einer bayerischen Flagge
Bildrechte: pa/CHROMORANGE/Michael Bihlmayer

Wahlunterlagen vor einer bayerischen Flagge (Symbolbild)

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

Super-Wahlsonntag im Landkreis Regen

Neben der Landtags- und Bezirkswahl stimmen die Wahlberechtigten im niederbayerischen Landkreis Regen auch über ihren neuen Landrat ab. In zwei Gemeinden wird obendrein noch ein neuer Rathauschef gesucht. Wer steht zur Wahl?

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Im Landkreis Regen wird am Sonntag der Landratsposten neu vergeben. Es geht um die Nachfolge von Landrätin Rita Röhrl (SPD), die in den Ruhestand wechselt. Außerdem finden im Landkreis Regen am Sonntag auch zwei Bürgermeisterwahlen statt: in der Tourismusgemeinde Bodenmais und in der Industriegemeinde Teisnach.

Landrätin Rita Röhrl dankt ab

Rita Röhrl war ab 1990 Bürgermeisterin ihrer Heimatgemeinde Teisnach und wurde 2017 Landrätin im Landkreis Regen. Röhrl feiert am Tag nach der Wahl ihren 70sten Geburtstag und wollte trotz Aufheben der Altersgrenze für Kommunalpolitiker nicht mehr erneut kandidieren.

Die Landtagswahlkandidaten für den Kreis Regen

Für ihre Nachfolge treten drei Männer und eine Frau zur Wahl an. Der 46-jährige Rechtsanwalt Ronny Raith aus Kirchberg im Wald ist Kandidat der CSU, langjähriger Gemeinde- und Kreisrat und seit 2020 auch stellvertretender Landrat.

Der 64-jährige Kreisrat und Industriemeister im Ruhestand Johann Müller aus Geiersthal ist der Kandidat der AfD. Er hatte schon 2017 als Landrat kandidiert, damals erfolglos.

Der 54-jährige Markus Koller aus Langdorf , der beruflich als Auditor klinische Forschung arbeitet, ist Kandidat der Grünen und die Zwieseler Unternehmerin und Entertainerin Gloria Gehring, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Gloria Gray, geht parteifrei über die FDP ins Rennen um den Landratsposten.

Im Landkreis Regen sind rund 64.000 Menschen wahlberechtigt. Der Landkreis hat circa 78.000 Einwohner.

Bildrechte: Fotos: privat/Collage: BR
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Landratskandidaten für den Kreis Regen von links nach rechts: Ronny Raith (CSU), Johann Müller (AfD), Markus Koller (Grüne), Gloria Gray (FDP)

Bürgermeisterwahl in Bodenmais

In zwei Gemeinden wird am Sonntag auch ein jeweils ein neuer Bürgermeister gewählt. Zum einen in der Tourismusgemeinde Bodenmais mit knapp 3.600 Einwohnern, zum anderen in der Industriegemeinde Teisnach mit etwa 3.000 Einwohnern.

In Bodenmais wird die Wahl auch außerhalb des Ortes mit Spannung beobachtet. Der langjährige CSU-Bürgermeister Joli Haller, 54 Jahre alt und seit 2012 Rathauschef, hat unerwartet zwei Herausforderer.

Einer davon ist Michael Adam von der SPD, inzwischen 38 Jahre alt und überregional bekannt – auch wenn es die letzten Jahre ruhig um ihn geworden war. Adam war schon 2008 Bürgermeister in Bodenmais: damals mit erst 23 Jahren der jüngste Rathauschef in Deutschland. Er fiel damals auch mit seinem offenen Bekenntnis schwul zu sein, deutschlandweit auf. 2011 wurde Adam Landrat im Landkreis Regen. 2017 gab er aus persönlichen Gründen und einigen Negativ-Schlagzeilen den Landratsposten wieder auf, zog sich aus der Politik ins Privatleben zurück, arbeitet inzwischen als Social Media Manager. Jetzt möchte er als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Bodenmais erneut politisch durchstarten.

Dritter Kandidat für die Bürgermeisterwahl ist der Steuerinspektor Robert Stiefel, 45, der für die Freien Wähler antritt.

Bildrechte: Fotos: privat/Collage: BR
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Die Bürgermeisterkandidaten von Bodenmais von links nach rechts: Joli Haller (CSU), Michael Adam (SPD), Robert Stiefel (Freie Wähler)

Bürgermeisterwahl in Teisnach

Keinen Gegenkandidaten hat der SPD-Bürgermeister Daniel Grassl, 34 Jahre alt, in Teisnach. Grassl wurde dort 2018 der Nachfolger für Rita Röhrl, als diese Landrätin wurde, und stellt sich jetzt vorzeitig als Bürgermeister zur Wiederwahl. Turnusgemäß wäre die Bürgermeisterwahl in Teisnach erst 2024.

Längeres Warten auf die Ergebnisse

Auf die Ergebnisse muss man an diesem Wahlsonntag deutlich länger warten als üblich. Es ist vorgeschrieben, dass überall zuerst die Stimmen für die Landtags- und Bezirkstagswahlen ausgezählt werden müssen, erst danach die Stimmen für die Landratswahl und am Ende in den betroffenen Gemeinden die für die Bürgermeisterwahlen. Deshalb rechnet man im Regener Landratsamt und in den Rathäusern von Bodenmais und Teisnach erst zwischen 21 und 22 Uhr mit den Ergebnissen zu Landrats- und Bürgermeisterwahlen.

Grafik: Checken Sie die Aussagen Ihrer Direktkandidatinnen und Direktkandidaten

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!