Renate Roßberger

Renate Roßberger

BR-Korrespondentin

Alle Inhalte von Renate Roßberger

235 Beiträge
Das Werkstor von Rodenstock in Regen

Endgültiges Aus für 180 Rodenstock-Beschäftigte in Regen

Alle Proteste und Hintergrundgespräche seit Herbst waren vergebens: Das Optikunternehmen Rodenstock schließt Ende des Monats die Brillenfertigung in Regen. Damit halbiert sich dort das Werk beinahe, 180 Beschäftigte sind demnächst arbeitslos.

Frauenaus Bürgermeister Fritz Schreder und der Geschäftsführer von "Tante Enso", Norbert Hegmann aus Bremen, ziehen im Laden in Frauenau im Landkreis Regen eine Trennwand ein.

Wegen Ladenschlussgesetz: Dorf-Supermarkt wird nachts geteilt

Immer mehr Orte auf dem Land haben kein Lebensmittelgeschäft mehr. Eine Lösung sind die Dorf-Supermärkte der Kette "Tante Enso": zum Beispiel in Frauenau im Bayerischen Wald. Doch das neue Ladenschlussgesetz hält Hürden für den kleinen Laden bereit.

Eine Pflegekraft hält in einem Seniorenheim die Hand einer Bewohnerin.

Vier Pflegekräfte wegen versuchten Mordes an Senioren angeklagt

Drei Bewohner einer Altenpflegeeinrichtung im Landkreis Cham sollen an Fetanyl- und Morphiumgaben gestorben sein. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Regensburg Anklage gegen vier Pflegekräfte erhoben - wegen "versuchter Heimtücke-Morde".

Bundespolizei kontrolliert deutsch-tschechische Grenze (Symbolbild)

Zu Fuß von Pilsen zur Mutter in Straubing - Mann bricht zusammen

Polizisten haben bei Furth im Wald an der Grenze zu Tschechien einen entkräfteten Mann aufgegriffen. Nach eigenen Angaben war er zu Fuß aus Pilsen gekommen. Nach rund 70 Kilometern war er zusammengebrochen. Sein Ziel: der Landkreis Straubing-Bogen.

Die kommenden Tage wird es schneien - und die Straßen in Bayern könnten glatt werden, wie hier Ende November bereits.

Glatteis auf Bayerns Straßen rund um Weihnachten

Der ersehnte Schnee zu Weihnachten kommt – zumindest in höheren Lagen Bayerns werden heute und morgen Flocken fallen. Die weniger schöne Nachricht: Die Schneefälle bringen uns auch winterliche Straßenverhältnisse und Glatteisgefahr.

Verkäuferin Christine Schmelmer mit Verkaufsleiterin Elke Bock in der Bäckerei

Gutes tun mit altem Brot und Gebäck

Viele Bäckereikunden erwarten, dass man auch kurz vor Ladenschluss noch Brot, Semmeln und Gebäck kaufen kann. Doch dann bleibt immer etwas übrig. Manche Bäckereiketten betreiben deshalb "Gutes-von-Gestern"-Läden. Und das für einen guten Zweck.

So soll die neue Parkarena mit der Dachkonstruktion einmal aussehen.

Landesgartenschau: Furth im Wald baut große Veranstaltungsbühne

Über drei Millionen Euro soll die neue Parkarena in Furth im Wald kosten, die extra für die Landesgartenschau nächstes Jahr gebaut wird. Highlight ist eine Veranstaltungsbühne. Ihre Dachkonstruktion ist den Verantwortlichen zufolge "spektakulär".

Lebkuchen

Von Ägypten nach Cham: Die süße Geschichte des Lebkuchens

Es ist das Weihnachtsgebäck schlechthin: der Lebkuchen. Dabei hat sich die Bedeutung des speziellen Kuchens über die Zeit verändert. Früher landeten sie manchmal in Gräbern - und waren anders geformt. Das zeigt eine Ausstellung im Cordonhaus in Cham.

Ein Seniorin im Rollstuhl

Kirchliche Mitarbeitervertretung in Reichenbach erhält Preis

Kirchliche Betriebe haben statt Betriebsräten andere Mitbestimmungsmodelle, etwa die Mitarbeitervertretung der "Barmherzige Brüder Behindertenhilfe" Reichenbach. Sie bekam nun den Bayerischen Mitbestimmungspreis. Ein Beispiel zeigt die Hintergründe.

Windräder in einem Wald (Symbolbild)

Regional-Offensive: Landkreis Cham plant 20 eigene Windräder

Bis zu 20 Windräder sollen in den kommenden 15 Jahren im Landkreis Cham entstehen. Die Windenergieanlagen sollen auch in der Region produziert werden. Als Partner steigt ein großes Oberpfälzer Bauunternehmen ein. Auch Bürger können sich beteiligen.