Dunkle Gewitterwolken über einer Wiese in Bayern
Bildrechte: pa/dpa/vifogra/Tobias Hartl

Auf den Freistaat kommen Starkregen, Hagel und teils kräftiger Wind zu.

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Unwetterwarnung vor schweren Gewittern ist aufgehoben

Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor schweren Gewittern in Teilen Bayerns ist aufgehoben. Das Wochenende bringt aber weiteren Regen.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten, Regionales, Wetter, Verkehr am .

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte vor schweren Gewittern im Nordosten Bayerns gewarnt. Diese Unwetterwarnung wurde am Abend aufgehoben.

Bayernweit heftige Regenfälle möglich

Für die übrigen Regionen kündigen die Meteorologen weiterhin lokal starke Regenfälle mit Wassermengen von bis zu 25 Litern in einer Stunde an. Auch hier sind zusätzlich Hagel und kräftiger Wind möglich. Für die Nacht rechnet der DWD mit weiteren schauerartigen Regenfällen und Gewittern, gebietsweise ebenfalls mit Starkregen.

Grafik: Bayernkarte - Wetterwarnungen des DWD

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über Wetterlagen und gibt auch im Ernstfall amtliche Warnungen heraus. Abgestuft werden diese in vier Kategorien:

Stufe 1 (gelb, Wetterwarnung) / Stufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) / Stufe 3 (rot, Unwetterwarnung) / Stufe 4 (dunkelrot, Warnung vor extremem Unwetter) / Lila: Hitzewarnung / Rosa: UV-Warnung / Grün: Keine Warnung / Schraffiert: Vorab-Warnung

Gewitter auch am Wochenende möglich

Auch der Samstag hält bei 18 bis 25 Grad Regenfälle und Gewitter bereit, am Mittag zeige sich vielerorts die Sonne. Für die Nacht zum Sonntag prognostizieren die Meteorologen im Süden und Südosten noch einmal starken Regen und einzelne Gewitter. Am Sonntag regne es zunächst noch im Alpenvorland, sonst bleibe es bei ähnlichen Temperaturen wie am Samstag trocken.

Wieder Fanzone betroffen – Leipzig öffnet später

Kräftige Gewitter haben am Freitag auch in anderen Teilen Deutschlands gewütet. In Sachsen-Anhalt war die Feuerwehr im Nachmittag im Landkreis Mansfeld-Südharz an vielen Orten im Einsatz. In Leipzig öffnete die Fanzone zur Fußball-Europameisterschaft wegen des erwarteten Unwetters später als geplant, wie die Stadt am Mittag mitgeteilt hat.

Der Einlass auf dem Augustusplatz in der Innenstadt sei sicherheitshalber auf 16.00 Uhr verschoben worden. Am Abend trafen in Leipzig die Niederlande und Frankreich aufeinander. Bereits in der vergangenen Woche war unter anderem der EM-Spielort Dortmund von starken Regenfällen betroffen gewesen.

Zermatt von Außenwelt abgeschnitten

Die Unwetter aus Richtung Südosten haben am Freitag den Schweizer Touristenort Zermatt am Matterhorn von der Außenwelt abgeschnitten. Die Matterhorn-Gotthard-Bahn stellte ihren Betrieb auf der Strecke Visp-Zermatt ein, wie sie mitteilte. Es gab einen Busersatz von Visp nach Täsch, aber die Straße von Täsch nach Zermatt ist gesperrt. Deshalb sei der Ort weder per Bahn noch per Straße erreichbar, teilte das Bahnunternehmen mit.

In Zermatt selbst kam es durch die schweren Unwetter zu Erdrutschen und Überschwemmungen. Die Gemeinde schloss die Schulen. In Täsch, wo Autofahrer parken müssen, die in das autofreie Zermatt wollen, wurde ein Campingplatz vorsorglich geräumt.

Im Video: Sturm fegt über das südliche Oberbayern

Feuerwehreinsatz am Chiemsee nach heftigen Gewittern und Starkregen
Bildrechte: News5/Simon Zeiher
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Zugausfälle und erneut drohende Gewitter

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!