Flughafen Ben Gurion
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Nir Alon

Flughafen Ben Gurion

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Testphase für Deutsche startet: Israel verschärft Einreiseregeln

Ein Visum benötigen deutsche Reisende für Israel meist nicht. Doch am 1. Juni startet ein Pilotprojekt: ETA-IL – die elektronische Einreisegenehmigung auf Antrag. Ab August ist sie wohl für alle Länder verpflichtend. Was Touristen wissen sollten.

Wer nach Israel reisen möchte, muss ab August eine elektronische Reisegenehmigung (ETA-IL) bei der israelischen Einwanderungsbehörde einholen. Zunächst startet am 1. Juni ein auf Deutsche und US-Amerikaner begrenztes Pilotprojekt. Auf der Website der "Population and Immigration Authority" [externer Link] heißt es: Während der Pilotphase ist der Antrag auf die Reisegenehmigung freiwillig und kostenlos. Ab August müssen alle vor Antritt der Reise nach Israel eine gültige ETA-IL-Genehmigung oder ein Visum vorweisen.

Einreiseerlaubnis für Israel: In Zukunft geringe Gebühr fällig

Das Pilotprojekt soll ab 1. Juli auf Reisende aus weiteren Ländern ausgeweitet werden, wie auch aus einer Mitteilung der Behörde hervorgeht, die der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) vorab vorlag.

Die Antragsgebühr betrage umgerechnet rund sechs Euro (25 Schekel). Die Genehmigung ist zwei Jahre gültig, sofern der Reisepass noch so lange gültig ist. Der Erhalt ist allerdings keine Garantie, dass man tatsächlich nach Israel einreisen darf. Ausschlaggebend ist den Angaben zufolge die Kontrolle durch Grenzbeamte.

Spätestens 72 Stunden vor der Buchung beantragen

Die Behörde rät dazu, den Antrag spätestens 72 Stunden vor dem Buchen von Flügen, Hotelzimmern oder ähnlichem zu stellen. Bei positivem Bescheid darf man sich für bis zu 90 Tage in Israel aufhalten, der offiziellen Website zufolge für touristische Aufenthalte, für Geschäftsreisen, nicht aber für medizinische Aufenthalte oder um zu arbeiten.

Mit Informationen von KNA

Im Video aus dem Archiv: Work and travel in Israel

Work Travel Israel
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
Artikel mit Video-InhaltenVideobeitrag

Work Travel Israel

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!