Weltklimakonferenz ruft zu Abkehr von fossiler Energie auf

Dubai: Die Weltklimakonferenz hat eine Abkehr von fossiler Energie eingeläutet. In der Abschlusserklärung in Dubai ist von einem Übergang weg von Öl, Gas und Kohle die Rede. Dafür sollen emissionsfreie und emissionsarme Technologien beschleunigt entwickelt werden. Dazu gehören erneuerbare Energien, Atomkraft, aber auch die Abscheidung und Speicherung von CO2. Von einem klaren Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle - wie von vielen Ländern gefordert - ist im Abschlusstext aber nicht die Rede. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus. EU-Kommissionschefin von der Leyen spricht vom Beginn des postfossilen Zeitalters, genauso wie Außenministerin Baerbock. UN-Generalsekretär Guterres und der US-Klimabeauftragte Kerry dagegen reagieren verhalten. Er hat sich nach eigenen Worten klarere Formulierungen gewünscht. Ähnlich sehen es Umweltorganisation wie Greenpeace.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 13.12.2023 12:00 Uhr

Zur BR24 Startseite