15.12.2023, Schweiz, Engelberg: Ski nordisch/Skispringen: Weltcup, Großschanze, Herren, Qualifikation: Karl Geiger aus Deutschland in Aktion. Foto: Philipp Schmidli/KEYSTONE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Philipp Schmidli

Skispringen: Karl Geiger

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Vierschanzentournee 2023: Alle Infos und Zeitplan im Überblick

Die Überflieger sind gefragt, die Vierschanzentournee 2023 steht an. Besser könnten die Vorzeichen für die Skispringer Karl Geiger, Pius Paschke und Co. nicht stehen.

Über dieses Thema berichtet: BR24 am .

Bereit zum Abflug: Mit der 72. Vierschanzentournee steht das Skisprung-Highlight des Jahres an. Zwischen dem 28. Dezember und 6. Januar erwartet Wintersport-Fans ein Fest der Überflieger. In Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen werden sich die Top-Favoriten um den Österreicher Stefan Kraft und den DSV-Adler Karl Geiger um jeden Meter batteln.

Die 72. Vierschanzentournee - der Zeitplan

Auftaktspringen in Oberstdorf:

Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen:

Bergiselspringen in Innsbruck:

Dreikönigsspringen in Bischofshofen:

DSV-Top-Favoriten erwartet "Kraft-Probe"

Besser könnten die Vorzeichen aus deutscher Sicht nicht stehen: Acht Springen, drei Siege, immer mindestens einer auf dem Treppchen - die deutschen Adler schweben der 72. Vierschanzentournee auf einer Wolke des Erfolgs entgegen. Karl Geiger triumphierte zwei Mal.

Überflieger und Spätzünder Pius Paschke holte sich in Engelberg den ersten Sieg seiner Karriere. Doch der Top-Favorit ist kein Deutscher, die Vierschanzentournee wird zur "Kraft-Probe", denn der Dominator des Skisprung-Zirkus ist und bleibt der Österreicher Stefan Kraft. Der konnte bereits fünf der acht Weltcups für sich entscheiden.

Wer wird Graneruds Nachfolger?

Vergangenes Jahr jubelte der Norweger Halvor Egner Granerud vor dem Polen Dawid Kubacki und Anze Lanisek aus Slowenien. Andreas Wellinger war bester Deutscher und landete in der Gesamtwertung auf Rang 11, Philipp Raimund auf Rang 13, Karl Geiger auf dem 23. Rang, Pius Paschke wurde 30.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!