Neuste Artikel

Die Sonne scheint durch Eschenlaub (Symbolbild).

Erste Samenplantage für Eschen: Resistent gegen das Triebsterben

Kleine Pflanzen, große Hoffnung: Bei Palling in Oberbayern entsteht Bayerns erste Samenplantage für Eschen. Die Bäumchen stammen von Sorten, die sich als resistent gegen das Triebsterben erwiesen haben. Warum ist der Erhalt von Eschen so wichtig?

Blick in die unbelaubte Baumkrone einer vom Eschentriebsterben befallenen Esche bei Ismaning. Am Wochenende ist eine Seniorin im Landkreis Ebersberg von einer umstürzenden befallenen Esche verletzt worden.

Eschentriebsterben: Umstürzender Baum verletzt Seniorin

Die Rentnerin stand am Waldrand, als plötzlich ein Baum auf sie stürzte: Eine 81-Jährige ist am Wochenende im Landkreis Ebersberg von einer umfallenden Esche schwer verletzt worden. Der Baum war von einem Pilz befallen.

Forstamtsleiter Michael Siller (r.) und Revierleiter Ulrich Metzger stehen an einem der Steilhänge im Lechpark.

Heller und jünger: Lechpark wird fit für die Zukunft gemacht

Er ist das Naherholungsgebiet für alle Landsberger: der Lechpark Pössinger Au im Süden der Stadt. Jetzt wird der Park mit seinen markanten Steilhängen fit für die Zukunft gemacht. Das heißt: Es muss Platz geschaffen werden für junge Bäume.

Sterbende Krone einer Esche

Massenhaftes Eschensterben: Hat die Esche noch eine Chance?

Seit Jahren sterben in Deutschland die Eschen an einem Pilz, ihre Zukunft ist ernsthaft gefährdet. Es gibt jedoch Bäume, die die Krankheit überleben. Wie schaffen sie das? In einem Forschungsprojekt sind Wissenschaftler dem Geheimnis auf der Spur.

Wissenschaftlerinnen auf einem Forschungsfeld mit Eschen

    Forschungsprojekt untersucht: Schwächen Viren Eschen?

    Viren sind seit der Corona-Pandemie ein Dauerthema. Doch nicht nur Menschen und Tiere haben mit Viren zu kämpfen. Sie können auch Pflanzen befallen. Dazu forscht nun ein Team an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

    Eine gefällte Esche wird vom Hubschrauber abtransportiert.

    Eschensterben: Baumfällungen per Hubschrauber in Freising

    Ein ungewöhnliches Bild - denn: Über Freising sollen heute Bäume schweben. Sie werden am Weihenstephaner Berg gefällt und müssen mit einem Hubschrauber abtransportiert werden.

      Eschen im Würzburger Stadtwald bedroht

      Rund hundert ältere Eschen im Stadtwald sind von dem aus Ostasien stammenden Pilz "Weiße Stengelbecherchen" befallen. Aus Sicherheitsgründen müssen einige der Bäume nun gefällt werden. Von Klaus Rüfer

      B5 Bayern: Landtag diskutiert über Windkraft in Bayern

      Bayern schiebt fünf Afghanen ab +++ Münchens Bürgermeister Josef Schmid will in den Landtag +++ Eschentriebsterben gefährdet bayerische Wälder +++Moderation: Julia Grantner

      Dillinger Auwald leidet unter Eschentriebsterben

      Dass sich die Wälder in Bayern wegen des Klimawandels verändern müssen, ist nicht erst seit dem massiven Auftreten des Borkenkäfers klar. Seit einiger Zeit gibt es noch eine weitere Gefahr für den Wald: das Eschentriebsterben.