Neuste Artikel

Alexander Dobrindt, Friedrich Merz, Andrea Lindholz, Günther Felßner und Markus Söder

CSU klärt erste Personalie in Berlin – Wer wird Minister?

Eine erste CSU-Personalie in Berlin steht fest: Innenpolitikerin Andrea Lindholz, zwischenzeitlich auch für ein Ministeramt gehandelt, soll Bundestagsvizepräsidentin werden. Für Ministerposten kursieren Namen von anderen CSU-Spitzenpolitikern.

Sorgt mit seinen Migrations-Plänen für Diskussionen: Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz

Merz und Migration: SPD und Grüne warnen, CSU gibt Rückendeckung

"Mehr als ein Spiel mit dem Feuer": So kommentiert die SPD die Ankündigung von CDU-Chef Merz, Anträge zur Migration im Bundestag einzubringen, "unabhängig davon, wer ihnen zustimmt". Die Christsozialen verteidigen dagegen, was Merz vorhat.

Fahnen wehen an einer Filiale des Textilhändlers "Adler Ihr Modemarkt".

    Zehn-Millionen Euro-Kredit für Modekette Adler in Haibach

    Die in Haibach bei Aschaffenburg ansässige Modekette Adler bekommt ein staatliches Darlehen in Höhe von zehn Millionen Euro. Durch den Kredit steigen die Chancen für eine erfolgreiche Abwicklung des aktuell laufenden Insolvenzverfahrens.

    O-Ton B5: Lindholz plädiert für neues Grenzkontrollmanagement

    Im Zusammenhang mit den Transitzentren spricht sich die CSU für ein "intelligentes Grenzkontrollmanagement" aus. Laut der CSU-Bundestagsabgeordneten Andrea Lindholz sollte die Bundespolizei Befugnisse für lageabhängige Grenzkontrollen bekommen.

    Abgeordnete Lindholz entlastet Seehofer in BAMF-Affäre

    Die Affäre im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge landet im Bundestags-Innenausschuss. Dann werde auch nach Schuldigen gesucht. Bei Innenminister Seehofer, CSU, sieht die Ausschussvorsitzende, Andrea Lindholz, CSU, definitiv keine Versäumnisse.

      Bundestag: Zwei Unterfranken sollen Fachausschüsse leiten

      In Berlin werden heute die Vorsitzenden der Fachausschüsse im Bundestags gewählt. Dabei sollen auch zwei unterfränkische Abgeordnete zum Zug kommen.

        Ende der GroKo-Sondierung: Reaktionen unterfränkischer Politiker

        In Berlin sind die Sondierungsgespräche zur Neuauflage der Großen Koalition zu Ende gegangen. Die unterfränkischen Politiker Barbara Stamm, Bernd Rützel, Andrea Lindholz und Paul Lehrieder zeigten sich mit den Ergebnissen der Beratungen zufrieden.