Neuste Artikel

Bundespolizisten begleiten Fußballfans, die sich auf der Fahrt vorher aufgeführt haben und randaliert haben am Münchner Hauptbahnhof.

Randale von Fans in Regio-Bahn: Wie die Polizei vorgeht

Bahnreisende Fußballfans sind zahlreich und nicht immer unproblematisch, das hat sich jüngst in einem Zug von Memmingen nach München gezeigt, wo Fußballfans randalierten. Wie geht die Polizei vor? Und was können Fahrgäste tun, wenn's unangenehm wird?

Ultras des TSV 1860 München randalierten nach einem Bayernliga-Spiel gegen den FC Memmingen in einem Regionalzug.

1860-Ultras verwüsten Regionalzug: Kritik an Bundespolizei

Nach der Bayernliga-Partie zwischen dem FC Memmingen und dem TSV 1860 München II am Wochenende randalierten 1860-Fans in einem Regionalzug. Mitreisende und der Fahrgastverband Pro Bahn kritisieren das Vorgehen der Bundespolizei - die verteidigt sich.

(Symbolbild) Bildschirme zeigen die Abfahrtszeiten verschiedener Züge im Augsburger Hauptbahnhof.

Fahrplanwechsel bei der Bahn: Das ändert sich in Schwaben

Am Sonntag steht bei der Deutschen Bahn wieder der regelmäßige der Fahrplanwechsel an. Auch wenn die Veränderungen in Schwaben eher gering ausfallen, sind sie doch meist erfreulich. Was sich in Nordschwaben und im Allgäu ändert.

Eine aufgebrachte Frau steht einem Zugbegleiter in einem Zug gegenüber. In einem speziellen Training lernen angehende Zugbegleiter von Arverio, wie sie sich in Konflikten verhalten sollten.

Aggressive Fahrgäste: Wie Zugbegleiter Deeskalation trainieren

Wie geht man mit renitenten Fahrgästen um? Wie lassen sich pöbelnde Reisende beruhigen? In einem speziellen Training lernen angehende Zugbegleiter bei Arverio, unterschiedliche Konfliktsituationen zu lösen. Wo sie dabei an ihre Grenzen stoßen.

In einem Betriebswerk steht ein Triebwagen vom Typ Siemens Mireo mit dem Schriftzug "Arverio Bayern", dahinter ein Zug mit der Aufschrift "Go-Ahead.

Sommerferien: Etliche Zugausfälle in Schwaben und Oberbayern

Die Deutsche Bahn hat kurzfristig Gleis-Bauarbeiten in den Landkreisen Günzburg und Fürstenfeldbruck sowie in München angekündigt. In den Sommerferien wird dies zu etlichen Zugausfällen führen.

Bis Ende Juli wird es keinen Zugverkehr zwischen Donauwörth und Augsburg geben, davon ist auch Arverio (ehemals Go-Ahead) betroffen.

Tagelang kein Zugverkehr zwischen Donauwörth und Augsburg

Eine beschädigte Oberleitung hat bei Meitingen ein Feuer in einem Kabelschacht ausgelöst, darum ist die Zugstrecke zwischen Donauwörth und Augsburg derzeit gesperrt. Pendler müssen weiter mit Behinderungen rechnen – der Fernverkehr wird umgeleitet.

ÖBB-Vorständin Stock und Arverio-Vorstand Amini vor Zug

Nach Holperstart: Bahnbetreiber Go-Ahead heißt nun Arverio

Zugausfälle, Verspätungen, wütende Kunden: Der Bahnbetreiber Go-Ahead, der unter anderem die wichtige Pendlerstrecke München-Augsburg versorgt, hatte einen schlechten Start. Jetzt hat das Unternehmen einen neuen Eigentümer - und einen neuen Namen.