Neuste Artikel

Ein Eingang zu einem Geschäft, vor dem ein Schild steht "Leihladen"

Leihen statt kaufen: Fürther Leihladen spart Geld und Ressourcen

Vom Werkzeug über Küchengeräte bis zum Wanderrucksack - all diese Dinge kann man im Fürther "Leihla" kostenlos ausleihen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Ressourcen, die bei der Herstellung der Produkte verbraucht werden.

Bilder in der Wertinger Artothek

Wertingen: Kleinstadt in der Kultur ganz groß

Regelmäßige Kunstausstellungen, Kunstpreise, Künstlerstipendien, eine Artothek, ein Gitarrenfestival: In Sachen Kultur hat sich Wertingen einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Die Kunst gelangt sogar bis in die Wohnzimmer der Bürger.

Lesesaal der juristischen Bibliothek im Rathaus München.

Arsen in alten Büchern? "Viel Lärm um nichts!"

Die Bielefelder Uni-Bibliothek hat 60.000 alte Bücher für die Ausleihe gesperrt. Grund: Sie könnten Arsen enthalten. In bayerischen Bibliotheken kennt man die Problematik, sieht aber keinen Grund für ähnlich drastische Schritte.

Lastenrad in Fahrt

Modellversuch in sieben Kommunen: "Lastenräder eifrig genutzt"

Schwere Aktentasche, volle Einkaufstüte, großer Picknickkorb – alles Gründe, das Auto zu nehmen. Aber es gibt eine Alternative: Sieben bayerische Kommunen bauten in einem Modellversuch Leihsysteme für Lastenfahrräder auf – mit Erfolg.

Hier gibt es nicht nur Bücher - die "Bibliothek der Dinge" in Kempten

Schont Umwelt und Geldbeutel: Bibliothek der Dinge in Kempten

In der "Bibliothek der Dinge" in Kempten können Sachen ausgeliehen werden, die man nur ganz selten braucht - wie eine Wildtierkamera, einen Naturforscherrucksack oder ein Heimplanetarium. Das spart Geld und schont Ressourcen.

Esther Kind leiht sich für ihre sechsjährige Tochter gerne Outdoor-Spielsachen. Hier in der Kiste: eine Slackline.

Leihen statt Kaufen: Immer mehr "Bibliotheken der Dinge"

Sie sind nachhaltig, sparen Geld und fördern die Gemeinschaft: "Bibliotheken der Dinge". Es gibt mittlerweile immer mehr davon in Bayern, auch auf dem Land. Und sie werden meist da eingerichtet, wo es ohnehin schon ums Ausleihen geht: in Büchereien.

In einer Bibliothek übergibt eine Frau einer anderen eine Ukulele.

    Gitarre statt Buch: Stadtbibliothek leiht Musikinstrumente aus

    Eine Gitarre, Ukulele oder Harfe so einfach ausleihen wie ein Buch – das ist ab sofort in Nürnberg möglich. Die Stadtbibliothek verleiht nun auch Musikinstrumente – darunter auch so ungewöhnliche wie das Theremin.

    Leih-Großeltern

      Ausgezeichnetes Projekt in Weißenburg: Oma und Opa zum Ausleihen

      Das Projekt "Wunschgroßeltern aus Altmühlfranken" ist Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2021. Die Initiative hilft dabei, Senioren und Familien mit Kindern zusammenzuführen.

      Ein Raum mit verschiedenen Geräten, einem Tisch und zwei Stühlen.

      Pilotprojekt in München: Werkzeuge in der Bibliothek ausleihen

      In München läuft derzeit ein besonderes Pilotprojekt: Vor dem Gasteig steht ein kleiner Container, die "Werkzeugbibliothek". Heimwerker können sich daraus Bohr- und Nähmaschinen, Hochdruckreiniger oder 3D-Drucker ausleihen.

      Einen sehr schönen Bücherschrank gibt es im Münchner Stadtteil Au. Eigentlich ist es eine "Bücherhütte".

      Außergewöhnliche Bücherschränke in München und Oberbayern

      Lockdown-Zeit ist Lesezeit. Doch man muss gute Bücher nicht immer kaufen oder ausleihen. Es gibt sie sogar kostenlos, denn in immer mehr Orten in München und Oberbayern stehen offene Bücherschränke für alle. Einige davon sind besonders schön.