Neuste Artikel

München - Bunte Allianz Arena.

EM in München: Sommermärchen 2.0 für die Tourismusbranche?

Kann die Fußball-EM 2024 für ein neues Sommermärchen sorgen? Auch die Tourismusbranche hofft darauf. Damit für sie die Rechnung aufgeht, sollte die deutsche Mannschaft allerdings gut spielen. Warum ist das so?

Ein Kassenbon mit einer Mehrwertsteuer von 19 Prozent für Speisen und Getränke.

Höhere Mehrwertsteuer: Wie geht es der Gastronomie in Bayern?

Gestiegene Kosten, die Rückkehr zum Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent und weniger Gäste machen dem Gastgewerbe zu schaffen. Viele Hotels, Restaurants und Caterer kämpfen mit den Folgen, meldet der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga.

Eine Frau bezahlt im Restaurant

    Gastro-Mehrwertsteuer: Drohen Preisexplosion und Pleitewelle?

    Dramatisch klingen die Warnungen: Tausende Betriebe seien gefährdet, viele könnten sich Restaurantbesuche nicht mehr leisten. Wird es die Branche und Verbraucher wirklich so hart treffen, wenn die reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastro ausläuft?

    Ein Salat-Teller wird in einem Restaurant serviert.

    Gastgebertag in Essenbach: Branche fürchtet um Wirtshäuser

    Das dominierende Thema in Essenbach: Die diskutierte Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer. Sie könnte das Aus für viele Wirte bedeuten, fürchtet der Verband DEHOGA. Außerdem fordert er flexiblere Arbeitszeiten.

    Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands

    "Kommt Berufsverbot gleich": Gastwirte beklagen "stille Tage"

    Die Regelung zu den stillen Tagen "kommt einem Berufsverbot gleich", beklagt die Vorsitzende des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands, Inselkammer. Die nächsten Tage mit Tanzverbot im Freistaat sind Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag.

    Caspar, Dominik, Tiphaine, Katharina und Elsa (v. li. nach r.) vom bayerisch-französischen Schafkopfstammtisch in München.

    Schafkopfen - Immer beliebter, aber nicht überall erwünscht

    In der Pandemie haben viele junge Menschen mit dem Schafkopfen angefangen. Aus den Runden am Bildschirm sind nun oftmals richtige Stammtische im Wirtshaus geworden. Doch nicht überall ist es leicht, ein Lokal für die Spielrunden zu finden.

    Das Hotel Bayerischer Hof in München.

      Münchens OB Reiter will Nein zur Bettensteuer nicht hinnehmen

      Mit einer Gesetzesänderung will die Staatsregierung bayerischen Kommunen verbieten, eine sogenannte "Bettensteuer" einzuführen. Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter hat nun angekündigt, dagegen notfalls klagen zu wollen.

      Gedeckter Tisch in einem Biergarten

      Hotels und Gaststätten: Verband beklagt geringe Auslastung

      Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband ist unzufrieden mit der Auslastung der Betriebe während der Pfingstferien. In der ersten Woche habe sie bei rund 35 Prozent gelegen. Präsidentin Inselkammer wünscht sich im BR weitere Öffnungsschritte.

      Die Hochschule München hat das umstrittene Modell der Klarsichtmaske getestet. Aerosole verbreiten sich.

        Pilotstudie: Umstrittene Klarsichtmaske bietet keinen Schutz

        Bayerns Gesundheitsministerium gibt dem Hotel- und Gaststättenverband eine Bestätigung für bestimmte Klarsichtmasken, die heftig umstritten sind. Nun haben Forscher die Masken getestet. Das Ergebnis: Aerosole verbreiten sich stark. Ein #Faktenfuchs.

          Würzburg: Hotellerie und Gastronomie trauern um Walter Nosek

          Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband trauert um seinen unterfränkischen Ehrenvorsitzenden Walter Nosek. Von 1986 bis 2006 war Nosek unterfränkischer Bezirksvorsitzender im Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband. Er wurde 80 Jahre alt.