Neuste Artikel

Mit einem Kniefall vor dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos gedenkt Bayerns Ministerpräsident Söder den Opfern des Nationalsozialismus.

Söder in Polen: Ein Kniefall und viel Sicherheitspolitik

Ministerpräsident Söder hat 54 Jahre nach Willy Brandt das Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos besucht. Während seiner ersten Polen-Reise betonte er zudem die Bedeutung des Landes als Sicherheitspartner.

Die Stadt Landshut warnt vor der Nutzung des Grundwassers in Teilen des Industriegebiets (rot umrandet).

Nach Großbrand in Schokoladenfabrik - Grundwasser wohl belastet

Nach den tagelangen Löscharbeiten beim Brand einer Schokoladenfabrik in Landshut ist wohl das Grundwasser örtlich verunreinigt. Die Stadt warnt vor der Wassernutzung im Industriegebiet. Das Trinkwasser ist nicht betroffen: aus einem einfachen Grund.

Feuerwehrmann Daniel Koglin und die Brandruine in Landshut

Landshut half zusammen: Feuerwehrler zieht Bilanz nach Großbrand

Der Brand beim Schokoladenhersteller Brandt in Landshut ist komplett gelöscht. Die Feuerwehr war dort über 70 Stunden im Einsatz. Eine hohe Belastung für die Feuerwehrleute. Daniel Koglin war einer der ersten, die am Einsatzort eingetroffen waren.

Feuerwehr-Löscharbeiten in Landshut

Nach Großbrand bei Brandt Schokoladen: Feuerwehr-Einsatz beendet

Nach 71 Stunden hat die Feuerwehr in Landshut ihren Einsatz bei Brandt Schokoladen beendet. Wie das Feuer ausbrechen konnte, wird noch ermittelt. Was der Brand für die künftigen Schoko-Nikoläuse bedeutet, ist offen. Der Schaden geht in die Millionen.

Ein ausgebranntes Lagerhaus, davor ein gelber Kran

Dauer-Löscheinsatz bei Brandt Schokoladen: Lage unter Kontrolle

Eine Lagerhalle im Landshuter Werk von Brandt, in dem das Zwiebackunternehmen Schokolade herstellt, liegt in Schutt und Asche. Noch immer werden Glutnester gelöscht. Die Lage ist unter Kontrolle, die Wiederaufnahme der Produktion wird vorbereitet.

Löscheinsatz der Feuerwehr

Nach Großbrand bei Brandt Schokoladen: Einsatz dauert an

Nach dem Feuer im Schokoladenwerk des Zwieback- und Schokoladenherstellers Brandt in Landshut sind die Einsatzkräfte am Dienstagnachmittag für Nachlöscharbeiten vor Ort. Ferngesteuerte Fahrzeuge schieben glimmenden Schutt nach draußen.

Magnum-Fotograf Thomas Hoepker

Magnum-Fotograf Thomas Hoepker im Alter von 88 Jahren gestorben

Der in München geborene Magnum-Fotograf Thomas Hoepker ist legendär. Er fotografierte Muhammad Ali oder Willy Brandt und zeigte Menschen vor den rauchenden Türmen des World Trade Centers. Mit 88 Jahren ist er jetzt in Santiago de Chile verstorben.

Marcel Brandt von den Straubing Tigers

Exklusiv: Straubings Marcel Brandt sieht Potenzial für ganz oben

Tabellenführer, wieder mal die positive Überraschung der Saison: Die Straubing Tigers eilen in der Deutschen Eishockey Liga von Sieg zu Sieg. Im Exklusivinterview mit BR24Sport träumt Verteidiger Marcel Brandt vom möglichen ganz großen Erfolg.

Kai Havertz und Julian Brandt

Vermurkster DFB-Turnierstart: "Scheißsituation"

Den WM-Auftakt hat das DFB-Team mit der 1:2-Pleite gegen Japan ordentlich vergeigt. Das zweite Gruppenspiel gegen Spanien wird schon zum Endspiel - "eine Scheißsituation", wie Nationalspieler Julian Brandt betont.

Willi Dürrnagel und Jürgen Weber im Würzburger Ratssaal.

50 Jahre im Stadtrat: Zwei Würzburger waren damals die Jüngsten

Es ist das Jahr 1972: In München finden die Olympischen Sommerspiele statt, Willy Brandt ist Bundeskanzler – und in Würzburg wird der neue Stadtrat gewählt. Damals werden zwei Neulinge gewählt, die das Rathaus seitdem nicht verlassen haben.