Neuste Artikel

Nutzer der REWE App sollten sich vor Cyberkriminellen in Acht nehmen

Punkteklau bei Rewe: Cyberkriminelle plündern Bonuskonten

Eine eigentlich praktische Funktion der Rewe Bonus App wird gerade zum Sicherheitsrisiko: Über die Option zum gemeinsamen Punktesammeln greifen Kriminelle die Konten ihrer Opfer an - und räumen sie blitzschnell leer. Was Kunden jetzt wissen sollten.

Symbolbild: Mitarbeiter einer Bundesbehörde für Cybersicherheit.

Nach Cyber-Angriff auf Kliniken: Was wurde unternommen?

Zehntausende Hackerangriffe gibt es jedes Jahr in Bayern, zuletzt bei den Wertachkliniken im Landkreis Augsburg. Gestohlene Daten landeten irgendwo im Darknet. Wie das Krankenhaus jetzt für mehr IT-Sicherheit sorgt.

Eine Kriminaloberkommissarin sitzt vor einem Auswertungscomputer.

Schlag gegen riesige Kindesmissbrauchs-Plattform im Darknet

Polizei und Staatsanwaltschaft in Nordrhein-Westfalen ist ein Schlag gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen von Kindern gelungen. Eine große Internetplattform konnte abgeschaltet werden. Der Fall sei "schwindelerregend groß".

Eine junge Frau sitzt mit einem Kuscheltier im Arm in einem Raum, in dem Kinder und Jugendliche, die von Missbrauch betroffen sind, vernommen werden können.

Schlag gegen Missbrauchs-Netzwerk – Kind befreit

Ermittler haben einen Ring von Pädokriminellen aufgedeckt. Sieben Beschuldigte, unter anderem aus Bayern, sind verhaftet, eine Online-Plattform wurde vom Netz genommen. Zudem befreiten die Ermittler einen Jungen aus der Wohnung eines Beschuldigten.

Eine Hand tippt auf einer rot beleuchteten Computertastatur.

Neues Tool "BigPhish" soll Cyberkriminalität bekämpfen

Die Zentralstelle Cybercrime in Bamberg hat die Kooperation mit einer niederländischen Forschungsgesellschaft ausgebaut. Ein neues Programm soll künftig unter anderem Kunden von Online-Banking besser schützen.

Die Payback App auf einem Smartphone.

Payback-Punkte gestohlen: Ehepaar und Sohn ergaunern 80.000 Euro

Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg hat Anklage gegen fünf Personen erhoben, die Payback-Punkte gestohlen haben sollen. Die mutmaßlichen Haupttäter sind ein Ehepaar und dessen Sohn. Sie sollen sich im Darknet die Zugangsdaten besorgt haben.

Ein Zahlencode läuft in der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) über einen Bildschirm.

    Mehrere Jahre Haft für Betreiber von Online-Drogenplattform

    Weil er einen der größten deutschsprachigen Drogen-Marktplätze im Darknet betrieben hat, soll ein 23-Jähriger aus Landshut unter anderem für mehr als vier Jahre ins Gefängnis. Das hat das Landgericht Bamberg entschieden.

    Der Angeklagte mit zwei Anwälten und einer Anwältin.

    Wie ein Student im Darknet mit Drogenhändlern Geschäfte machte

    Ein Student aus Landshut soll einen der größten deutschsprachigen Drogen-Marktplätze im Darknet betrieben haben. Seit Freitag steht er vor dem Landgericht in Bamberg. Was hat den Angeklagten zur Tat verleitet? Eindrücke vom Prozessauftakt.

    Eine Männerhand mit einem Smartphone in dunkler Umgebung mit leuchtend grünen Computercodes.

    Drogenhandel im Darknet: Prozess gegen Student beginnt

    Ein Student aus Landshut soll mit dem Handel von Drogen übers Internet hohe Summen erzielt haben. Die Ermittler sprechen von einer der größten deutschsprachigen Darknet-Plattformen. Jetzt startet der Prozess vor dem Landgericht Bamberg.

    Zu sehen ist das Logo der Hotelkette Motel One.

    Hacker-Angriff: Motel-One-Kundendaten im Darknet veröffentlicht

    Hacker haben der Münchner Hotelkette Motel One Kundendaten geklaut und diese im Darknet veröffentlicht. Betroffen sind Adress- und Rechnungsdaten sowie vereinzelt auch Kreditkarteninformationen. Die Daten sind seit Mittwoch online.