Neuste Artikel

Ki-Ring auf einem Handy, Mark Zuckerberg im Hintergrund

KI bei Whatsapp, Facebook und Instagram – Abschalten geht nicht

Der Meta-Konzern bindet seine künstliche Intelligenz jetzt auch in Deutschland und Europa in die verschiedenen Dienste ein. Whatsapp, Facebook und Instagram sollen dadurch aufgewertet werden. Wer das nicht möchte, hat ein Problem.

Kind benutzt Smartphone

Überwachte Kinder: Die dunkle Seite von Spionage-Apps

"Kindersicherung" oder digitale Überwachung? Viele Apps, die Schutz versprechen, entpuppen sich als Datenschutz-Alptraum. Was Eltern wissen müssen.

In einer Arztpraxis sitzt ein Arzt und eine Patientin.

E-Patientenakte: Kassenärzte fordern weiter Verschiebung

Seit Januar erproben Arztpraxen unter anderem in Franken die elektronische Patientenakte. Die für die Testregionen zuständigen Kassenärztlichen Vereinigungen sehen weiter ungelöste Probleme und bleiben bei der Forderung, den Start zu verschieben.

Die Zentrale von Wetter Online in Bonn

Wetter Online schränkt Weitergabe von Nutzerdaten ein

Manche Apps geben präzise Standortdaten ihrer Nutzer an Hunderte Werbefirmen weiter – offenbar rechtswidrig. Eine bekannte Wetter-App ist nun aufgrund von BR-Recherchen in den Fokus von Datenschutzbehörden geraten.

Der chinesische KI-Dienst DeepSeek macht keinen Hehl daraus: Sämtliche Nutzerdaten werden nach China übermittelt.

DeepSeek: Wie datenhungrig ist die neue KI aus China?

Der chinesische KI-Dienst DeepSeek macht keinen Hehl daraus: Sämtliche Nutzerdaten werden nach China übermittelt. Ein Blick in die Datenschutzrichtlinien zeigt, wie weitreichend die Datensammlung des KI-Unternehmens tatsächlich ist.

Polizeiautos in Aschaffenburg

Nach Messerangriff: Weniger Datenschutz, mehr Sicherheit?

Nach der Gewalttat in Aschaffenburg fordert die Innenministerkonferenz Konsequenzen im Umgang mit psychisch kranken Straftätern. Informationen sollen künftig unter den Behörden besser ausgetauscht werden. In einem Punkt aber gibt es weiter Streit.

Ein Reiter "ePa" mit einer Patientenakte ist auf dem Monitor eines Arztes zu sehen.

Patientenakte: Nur wenige Widersprüche gegen "ePA für alle"

Heute startet die elektronische Patientenakte (ePa) - zunächst in einigen Testregionen, darunter in Franken. Nur wenige Menschen haben bei den Krankenkassen bislang dagegen Widerspruch eingelegt. Doch es gibt Warnungen zur Datensicherheit.

(Symbolbild) An einem Hängeregister steht der Schriftzug "digitale Patientenakte".

Hacker enthüllen Sicherheitslücken bei digitaler Patientenakte

Mit nur einem Telefonanruf lassen sich Gesundheitskarten auf fremde Namen bestellen. IT-Experten entlarven auf dem Chaos Communication Congress katastrophale Sicherheitsmängel bei der elektronischen Patientenakte – kurz vor deren Rollout für alle.

Ein E-Auto von VW wird an einer Stromtankstelle geladen.

IT-Panne bei VW: Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos einsehbar

Laut einem Medienbericht gibt es ein massives Datenleck beim VW-Konzern: Standortdaten von rund 800.000 E-Autos der Marken VW, Audi, Seat und Skoda seien an die Öffentlichkeit gelangt. Gemeldet hatte die Sicherheitslücke der "Chaos Computer Club".

Heizkörper mit modernem Thermostat

IT-Sicherheitsmängel: BSI warnt vor smarten Thermostaten

Smarte Energiesparer oder gefährliche Datenschleudern? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt, dass bei intelligenten Heizkörperthermostaten die Sicherheit häufig zu kurz kommt. Das sei ein Einfallstor für Cyberkriminelle.