Neuste Artikel

Mercedes-Zeichen an den Felgen

Diesel-Skandal: KBA ordnet weiteren Rückruf für Mercedes an

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung den Rückruf für Diesel-Fahrzeuge von Mercedes-Benz erlassen. Nach Informationen von BR und "Spiegel" ist eine sechsstellige Anzahl von Fahrzeugen betroffen.

Blick in den Sitzungssaal beim Bundesgerichtshof, wo über Dieselklagen verhandelt wird. Hinten Mitte: die vorsitzende Richterin Eva Menges.

BGH zum Thermofenster: Das sollten Diesel-Besitzer jetzt wissen

Wann ist eine Ausstattung sinnvoll – und ab wann ist es eine unzulässige Abschalteinrichtung? Darüber verhandelt der Bundesgerichtshof noch bis Ende Juni. Schon jetzt stellt er Verbrauchern aber weitere Ansprüche auf Schadenersatz in Aussicht.

Stempel mit Aufdruck "Diesel-Skandal"

    Daimler scheitert mit Widerspruch gegen Diesel-Rückrufbescheide

    Nach BR-Informationen hat das Kraftfahrt-Bundesamt Widersprüche des Autoherstellers Daimler gegen Rückrufbescheide zurückgewiesen. Die Behörde hatte in zahlreichen Diesel-Modellen unzulässige Abschalteinrichtungen nachgewiesen.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Verbraucherschützer kritisieren Volkswagen

    Fünf Jahre nach dem Auffliegen des Diesel-Skandals hagelt es weiter Vorwürfe an VW. Der weltgrößte Autobauer weiche Schadenersatzzahlungen an Kunden aus, monieren europäische Verbraucherschützer. Die Vorgaben für den Start des DAX sind schwach.

    ein blauer Stier aus Gummi sitzt auf der oberen Kante eines Bildschirmes, im Hintergrund die Kurstafel der Börse

    Börse: Deutsche Bank stützt DAX zu Beginn

    Ein mauer Auftakt an den deutschen Aktienmärkten. Der DAX bewegt sich zum Handelsbeginn kaum von seinem gestrigen Endstand weg. Wichtigste Stütze ist die Aktie der Deutschen Bank.

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer

    Abgasaffäre: Verkehrsminister Scheuer verteidigt Prüfbehörde

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat das Kraftfahrt-Bundesamt gegen den Vorwurf zu laschen Vorgehens im Diesel-Skandal von Audi verteidigt. Von der Behörde sei nie etwas Illegales zugelassen worden.

      Vorerst keine E- und Hybridautos mehr bei VW

      Volkswagen hat extreme Lieferschwierigkeiten bei seinen Elektrofahrzeugen. Diese sind laut einem Konzernsprecher erst ab nächstem Jahr wieder zu lieferbar.

        Umfrage: Studierende finden Automobilindustrie weniger attraktiv

        Deutschlands wichtigste Industriebranche, die Automobilwirtschaft, stand bei Studenten immer ganz vor auf der der Liste der attraktivsten Arbeitgeber. Laut einer Umfrage scheint sich das aber mit dem Diesel-Skandal geändert zu haben. Von Felix Lincke

        Dieselskandal: Manipulationsverdacht bei Opel

        Der Diesel-Skandal erfasst jetzt möglicherweise auch Opel. Laut "Bild am Sonntag" steht der Auto-Hersteller im Verdacht, bei einigen Modellen ebenfalls die Abgasreinigung manipuliert zu haben.

        Opel Bericht nach unter Manipulationsverdacht

        Nun hat auch Opel der Diesel-Skandal erreicht. Das Kraftfahrtbundesamt hat der "Bild am Sonntag" zufolge Hinweise gefunden, dass bei drei Modellen der Euro-6-Norm die Abgasnachbehandlung während der Fahrt komplett abgeschaltet wird.