Neuste Artikel

Perasdorf im Bayerischen Wald wird mit einer europäischen Silbermedaille ausgezeichnet – weil der kleine Ort sich gut für die Zukunft aufgestellt hat. Die 540-Einwohner-Gemeinde hat die Bevölkerungsabwanderung stoppen können.

Abwanderung ade: Ein Dorf erneuert sich

Perasdorf im Bayerischen Wald wird mit einer europäischen Silbermedaille ausgezeichnet – weil der kleine Ort sich gut für die Zukunft aufgestellt hat. Die 540-Einwohner-Gemeinde hat die Bevölkerungsabwanderung stoppen können.

Das Cover des Dorfkalender Hofstetten.

Nagel im Knie, 6.000 DM für Semmeln: Anekdoten im Dorfkalender

In der Gemeinde Hofstetten-Hagenheim leben nur 1.900 Menschen, aber die erleben allerhand. Seit 25 Jahren erscheint ein Kalender mit den kuriosesten Geschichten: vom explodierten Ölofen bis zum Arzt, der vom Zimmerer unterrichtet wird.

Dorfkirche mit neuem Dach

100 Millionen "Spielgeld": CSU und Freie Wähler stärken Regionen

CSU und Freie Wähler wollen mit der sogenannten Fraktionsinitiative erneut vor allem die Dorferneuerung voranbringen. 100 Millionen Euro stehen zur Verfügung: für die Dorfkirche, die Feuerwehr und den Kunstrasenplatz. Kritik kommt von der Opposition.

Streit um den alten Löwen

Alte, historische Gebäude erhalten oder durch neue Bauten ersetzen? Immer wieder stehen Gemeinden vor dieser Frage. In Oy im entzweit diese Frage die Bürger regelrecht: Was soll mit dem ehemaligen Gasthaus Löwen mitten im Ortskern passieren?

Unterfränkische Projekte bekommen Staatspreis für Dorferneuerung

Die Gewinner des diesjährigen Staatspreises "Dorferneuerung und Baukultur" werden heute in München geehrt. Auch Projekte aus Unterfranken erhalten den Preis für Sanierungen von denkmalgeschützten oder das Ortsbild prägenden Gebäuden.