Neuste Artikel

Hand in Mausefalle mit Euro-Zeichen vor einer Computertastatur, Fotomontage

PayPal: Neue Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails

Neue Adresse hinzugefügt? Kriminelle kapern offizielle PayPal-Mails, um Nutzer mit gefälschten Kaufbestätigungen und betrügerischen Hotlines in die Falle zu locken. Wir erklären, wie die perfide Masche funktioniert – und wie Sie sich schützen können.

Eine Frau sitzt abends vor dem Computer an ihrem Schreibtisch. (Symbolbild)

Vorsicht, Phishing: Neue Betrugsmasche zielt auf Telekom-Kunden

Eine gefälschte E-Mail über vermeintliche Sprachnachrichten in der Mailbox bedroht aktuell Millionen Telekom-Kunden. Ein Klick kann bereits ausreichen, um in die Falle der Betrüger zu tappen.

Frau sitzt am Laptop.

Finanzamt-Betrug: Neue Masche mit falschen Steuer-E-Mails

Das Warten auf den Steuerbescheid gehört zu den nervigsten Behördenerfahrungen. Genau das machen sich Betrüger zunutze: Mit gefälschten E-Mails versprechen sie schnelle Rückzahlungen – und sind dabei erschreckend erfolgreich.

Der BR24 Newsletter für Ihren Posteingang

    Der BR24 Newsletter: Jetzt abonnieren!

    "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter fasst für Sie das Wichtigste vom Tag auf einen Blick zusammen - immer montags bis freitags zum Feierabend. So verpassen Sie nichts. Jetzt eintragen und anmelden!

    Das Paypal-Logo auf einem Smartphone.

    Online-Betrug mit Zahlungsaufforderungen bei Paypal

    Erneut sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die auf Paypal-Nutzer abzielen. Darin wird man aufgefordert, fiktive Rechnungen zu bezahlen oder vermeintliche Service-Hotlines anzurufen. Besonders fies daran: Die Mails haben einen offiziellen Absender.

    Anthropic-Chatbot Claude kann jetzt mit Maus und Tastatur arbeiten, (fast) wie ein Mensch.

    Autonome Bots in der Arbeitswelt: Was sind KI-Agenten?

    Sie können E-Mails beantworten, Formulare ausfüllen und sogar komplette Arbeitsprozesse automatisieren: KI-Agenten sollen die nächste Revolution in der Arbeitswelt einläuten. Doch die neue Technologie kämpft noch mit Kinderkrankheiten.

    Rund 50 Teilnehmende demonstrierten nach einem Aufruf von Verdi vor dem Arbeitsgericht in München.

    Klage gegen Flughafen: Einigungsversuch gescheitert

    Weil sie dienstliche Mails an ihr privates Postfach geschickt haben soll, war einer Mitarbeiterin des Münchner Flughafens gekündigt worden. Doch die Frau wirft ihrem Arbeitgeber andere Motive vor. Ein Einigungsversuch vor Gericht scheiterte.

    Computerbildschirm mit gefälschter Internet-Seite

    Online-Banking-Betrug: Opfer können Angriffe kaum erkennen

    Phishing-Seiten im Internet werden immer perfekter. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellte betrügerische E-Mails oder SMS weisen kaum noch Fehler auf. Auch Fake-Anrufe werden mit KI optimiert.

    Foto vom weltweit größten Lithumbecken. Es befindet sich in der Atacama-Wüste

    "The World in My Hand": Das Smartphone in der Kunst

    Uhrzeit, E-Mails, Bankgeschäfte, Wetterbericht, Navi, Fotoapparat: Das Smartphone hat unseren Alltag entscheidend verändert. Die Ausstellung "The World in My Hand" zeigt nun, wie Künstlerinnen und Künstler das kleine Gerät sehen.

    Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man die Hashtags "Hass" und "Hetze" in einem X-Post. (Archivbild)

    Hass im Netz: Anwalt Jun aus Würzburg und sein Kampf gegen Hetze

    Bei einer Hausärztin in Österreich gehen während der Pandemie Hass-Schreiben ein - sie begeht schließlich Suizid. In Würzburg bekommt der Anwalt Chan-jo Jun ähnliche E-Mails. Was es so schwer macht, die Verfasser solcher Schreiben zu ermitteln.