Neuste Artikel

"Firmensitz" im Ebersberger Forst.

    Setzte sich ein Minister für eine "Steueroase" im Wald ein?

    Nach Veröffentlichung der Panama Papers 2016 gerieten Briefkastenfirmen weltweit in die Kritik. Ein "Firmensitz" im Ebersberger Forst sollte deshalb zügig aufgelöst werden - was dann aber doch nicht passierte. Warum? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

    Ein Windrad im Wald (Symbolbild)

    Grünes Licht für bis zu fünf Windräder im Ebersberger Forst

    Nach reichlich Verzögerung hat sich nun ein neues Bündnis gefunden, dass bis zu fünf Windräder im Ebersberger Forst errichten will. Das Besondere daran: Bürger und Bürgerinnen sollen sich an dem Projekt finanziell beteiligen können.

    Windrad (Symbolbild).

    Trotz Green City AG-Insolvenz: Windkraft-Projekt ungefährdet

    Gefährdet die Insolvenz des Erneuerbare-Energien-Unternehmens Green City AG aus München ein geplantes Windkraft-Projekt im Ebersberger Forst? Nein, sagt der Ebersberger Landrat Robert Niedergesäß (CSU).

    Vorderseite der Infobroschüre zum Bürgerentscheid Windenergie im Ebersberger Forst

    Ebersberger sagen "Ja" zu Windrädern im Forst

    Das Projekt "Windkraft im Ebersberger Forst" hat eine wichtige Hürde genommen. In einem Bürgerentscheid war gefragt, ob der Landkreis Planungen für fünf Windräder im Wald vorantreiben soll. Die Mehrheit entschied sich dafür.

    Visualisierung Purfing Gangsteinweg/Wiesenweg

    Bürger entscheiden über Windkraft im Ebersberger Forst

    Der Ebersberger Forst ist das grüne Herz des Landkreises Ebersberg. In den Wald sollen fünf Windräder gebaut werden - ein Projekt, das heftig umstritten ist. Sein Schicksal hängt vom Ausgang des Bürgerentscheids am heutigen Sonntag ab.

    Kunststoffröhren als Schutz vor Wildverbiss bei Anpflanzungen von Bäumen

    Baumschutz: Jute statt Plastik gegen Wildverbiss

    Es ist ein Problem für viele Förster und Waldbesitzer: Wildverbiss. Rot- und Rehwild knabbern die Triebe von jungen Bäumen ab und verursachen so große wirtschaftliche Schäden. Im Ebersberger Forst wird eine ganz neue, nachhaltige Lösung probiert.

      Toter im Eglhartinger Forst wurde vielleicht ermordet

      Mehr als ein Jahr nach dem Fund einer skelettierten Leiche in einem Waldgebiet bei Eglharting (Landkreis Ebersberg) hält die Polizei ein Kapitalverbrechen für möglich. Die Kripo hat deshalb das Gesicht des Toten rekonstruiert.