Neuste Artikel

Neu versus Alt: Für den dynamische Stromtarif brauchen Haushalte auch neue Zähler. Ein digitaler Stromzähler (l) mit Smart-Meter-Gateway zur Datenübertragung steht neben einem herkömmlichen analogen Zähler.

Dynamischer Stromtarif und Börsenschwankung – geht das?

Dynamische Stromtarife sind Verträge, in denen der Strompreis nicht festgesetzt, sondern an die Börse gekoppelt ist. Wer also Strom verbraucht, wenn er günstig ist, profitiert. Doch was, wenn der Börsenpreis auf einmal drastisch steigt?

Neblige Landschaft mit Strommast in Bayern (Symbolbild)

Strompreise: Einige Konzerne nutzen "Dunkelflaute" aus

Weil es windstill und duster ist, können Erneuerbare gerade nicht gut arbeiten – die Preise an den Strombörsen rasen nach oben. Für Verbraucher hat das in der Regel zunächst keine Auswirkung. Trotzdem bleibt die Frage: Wie kann das sein?

Zwei Bohrtürme auf der Geothermie-Baustelle bei Geretsried

Geothermie in Geretsried: Saubere Energie dank heißem Gestein

Geothermie ist bei der Energieversorgung teuer und die Suche führt oft nicht zum gewollten Ergebnis. Südlich von München – in Geretsried – wird nun nicht nur nach heißem Wasser, sondern nach heißem Gestein gebohrt. Das ist weltweit einmalig.

Neubauten mit Solaranlagen auf den Dächern reihen sich an alte Kasernengebäude. Ein Teil der Fläche ist abgerissen worden. Mit der Drohnen fotografiert auf dem Lagarde-Quartier

Einzigartige Energieversorgung: Wie ein neues Viertel entsteht

Vor zehn Jahren ist der Militärstandort der US-Armee in Bamberg geschlossen worden. Etwa acht Prozent des damaligen Stadtgebiets wurden frei. Ein dreistelliger Millionenbetrag wurde investiert, um das alte Gelände in ein neues Viertel umzuwandeln.

ARCHIV - 26.02.2024, Sachsen, Leipzig: Das Thermostat einer Heizung steht auf Stufe drei. (zu dpa: «Zentralheizung am häufigsten in Sachsen-Anhalt») Foto: Hendrik Schmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

31 Prozent weniger: N-Ergie senkt Fernwärmepreise

Heizen wird billiger – zumindest für die Fernwärme-Kunden des fränkischen Energieversorgers N-Ergie. Ab Oktober sinken die entsprechenden Preise um mehr als 30 Prozent. Das Unternehmen gibt damit die gesunkenen Erdgas-Kosten an seine Kunden weiter.

Ein Strommast mit einer Hochspannungsleitung steht vor Windenergieanlagen

Rekord: 58 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien

Im ersten Halbjahr 2024 deckten erneuerbare Energien rund 58 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland, das ist ein neuer Höchstwert. Trotz des Rekords betonen Experten, dass wasserstofffähige Gaskraftwerke die Versorgung absichern müssen.

Eines der größten Energieversorgungs- und Infrastrukturunternehmen Deutschlands feiert Geburtstag.

    Stadtwerke München: Ein Jubiläum und viele Herausforderungen

    Eines der größten Energieversorgungs- und Infrastrukturunternehmen Deutschlands feiert Geburtstag. Trotz der 125 Jahre - Herausforderungen gibt es genug für die Münchner Stadtwerke. Dazu zählen unter anderem 40.000 Cyberangriffe - pro Tag.

    Mann beim Stechen von Torf

    BR24 Retro: Torfabbau 1975

    Der aus trockengelegten Mooren gewonnene Torf war früher eine beliebte Energiequelle. Dass die Verwendung der Umwelt schadet, ist eine Erkenntnis, die sich erst später durchsetzte.

    22.03.2024, Ukraine: Ein Mann radelt nach einem russischen Angriff an einem Elektrizitätswerk vorbei.

    Russischer Großangriff auf ukrainische Energieeinrichtungen

    Ein schwerer russischer Luftangriff hat nach Kiewer Angaben mehrere Anlagen der Energieversorgung in der Ukraine getroffen. Der staatliche Energieversorger Ukrenerho berichtete von Schäden in den Gebieten Winnyzja, Dnipropetrowsk, Donezk und Kiew.

    Strommasten in Oberpfälzer Landschaft

      Weiterer Planfeststellungsbeschluss zum Ostbayernring

      2026 soll in Oberfranken und der Oberpfalz ein Ersatzneubau für die Ostbayernring-Stromtrasse entstehen. Jetzt liegt für den letzten Abschnitt der nötige Planfeststellungsbeschluss vor. Es geht um eine Strecke von mehr als 50 Kilometern.