Neuste Artikel

Das Festspielhaus Füssen am Ufer des Forggensees.

25 Jahre voller Höhen und Tiefen im Festspielhaus Füssen

Nicht nur Glamour, Glanz und Gloria – in 25 Jahren hat das Festspielhaus Füssen auch drei Pleiten und zahlreiche Rückschläge durchlebt. Jetzt feiert das Haus am Forggensee Jubiläum. Dafür kehrt das erste Ludwig-Musical zurück.

Blick auf den Forggensee im Allgäu mit Schloss Neuschwanstein im Hintergrund.

Deutschlands größter Stausee: Stromerzeugung mit Urlaubsfeeling

Der Forggensee im Allgäu lockt jedes Jahr tausende Urlauber mit klarem Wasser und schöner Aussicht. Was kaum auffällt: Der See ist künstlich und dient der Stromerzeugung. Hier müssen Wirtschaftsinteressen und Freizeitgenuss zusammen funktionieren.

Zwei Katzen, eine schwarz-weiß, die andere ganz schwarz, sitzen in einem Gehege eines Tierheims.

Zu wenige Hände für zu viele Pfoten: Tierheime am Limit

Die Tierheime in Schwaben sind am Limit. Gestiegene Kosten durch die Inflation, weniger Ehrenamtliche und nach der Corona-Pandemie voll belegte Plätze sind die Gründe. Die Betreiber fordern jetzt Unterstützung durch die Politik.

Die MS Füssen auf dem Forggensee im Landkreis Ostallgäu

Die Schiffe auf dem Forggensee fahren wieder

Die Saison hat begonnen. Ab heute sind auf dem Forggensee bei Füssen wieder Passagierschiffe unterwegs. Der erste Tag ist selbst für einen altgedienten Kapitän etwas ganz Besonderes. Allerdings gibt es auch ein Problem: die vielen Standup-Paddler.

Ein Boot der Forggenseeschifffahrt fährt vor der Stadt Füssen über den türkisfarbenen Forggensee

Forggensee-Schifffahrt führt besseren Extrem-Wetter-Schutz ein

Starkregen, Hagel oder unerträgliche Hitze: Damit die Passagiere besser vor extremem Wetter geschützt sind, werden die Betreiber der Forggensee-Schifffahrt ihre Boote und zwei Wartehäuschen umbauen. Bis zum 1. Juni muss alles fertig sein.

Forggensee: Ökologische Folgen der Sanierung

Der trocken gelegte Forggensee im malerischen Königswinkel im Allgäu soll zum Teil und Schritt für Schritt wieder aufgestaut werden. Für die Fische und ihren Nachwuchs kommt das Wasser aber zu spät.

    Leerer Forggensee - mit ökologischen Folgen

    Der trocken gelegte Forggensee im malerischen Königswinkel im Allgäu soll zum Teil und Schritt für Schritt wieder aufgestaut werden. Für die Fische und ihren Nachwuchs kommt das Wasser aber zu spät. Von Frank Jordan

      Am Forggensee wird wieder das Wasser gestaut

      Der Damm bei Roßhaupten (Lkr. Ostallgäu) hält: Weil das Bauwerk erfolgreich stabilisiert wurde, kann ab heute der Forggensee teilweise aufgestaut werden. Bis zu fünf Meter steigt deshalb der Wasserspiegel.

      Staudammsanierung: Forggensee bleibt trocken

      Der Staudamm des Forggensees muss saniert werden. Damit bleibt der See weitere Wochen ohne Wasser. Der Kraftwerksbetreiber Uniper hatte den Damm mit Erkundungsbohrungen untersucht.

      Abgelassener Forggensee schädigt Tourismus

      Er ist der fünftgrößte See in Bayern: der Forggensee. Doch heuer musste wegen der Sanierung des Damms das Wasser abgelassen werde. Für den Tourismus ein Riesenproblem. Umweltminister Huber kam daher vor Ort.