Neuste Artikel

Ein Klinikgebäude bei Schneefall

Kliniken Nordoberpfalz: Umbau gegen finanzielle Schieflage

Die Kliniken Nordoberpfalz reformieren sich. Standorte werden teilweise grundlegend umstrukturiert, Tirschenreuth z.B. verliert die Geburtshilfestation. Und in Weiden wird über einen Neubau diskutiert. Für den Klinikverbund geht es ums Überleben.

    Geburtsstation in Aichach muss geschlossen werden

    Die Geburtsstation des Aichacher Krankenhauses muss ab heute vorübergehend geschlossen werden. Die Klinik teilte mit, dass es nicht genügend Hebammen gibt.

    Personalmangel auf Geburtsstationen

    Die Geburtshilfe in München ist überlastet. Immer wieder werden deshalb vor allem in der Nacht Schwangere in den Wehen in andere Kliniken verlegt, teilweise sogar in andere Städte. Das haben BR-Recherchen ergeben.

      Geburtsstationen in München nachts am Limit

      Die Geburtshilfe in München leidet seit Jahren unter akutem Personalmangel. Eine Auswertung von BR Data zeigt, dass die Geburtsstationen der Kliniken vor allem nachts am Limit arbeiten. Die Folge: Schwangere werden in andere Kliniken verlegt.

      Dillinger Wiedergeburt

      Es mangelt an Hebammen, Geburtsstationen müssen schließen. So erging es auch der Dillinger Geburtshilfe, die wurde allerdings am Wochenende wiedereröffnet - und hat direkt ihren ersten Gast begrüßt.

        Haßberg-Kliniken: Geburtshilfe mit Werbung retten

        Nachdem die Geburtshilfestation der Haßberg-Kliniken zunächst gerettet wurde, tauchen jetzt neue Probleme auf. Das Klinikum und die örtliche Politik werben deshalb um Unterstüzung.

          Immer weniger Krankenhäuser bundesweit: Linke will Kurswechsel

          Wegen der ständig sinkenden Zahl der Krankenhäuser in Deutschland fordert die Linke im Bundestag einen Kurswechsel auf dem Kliniksektor. Die Zahl der Krankenhäuser sank innerhalb von 20 Jahren um 318 auf nur noch 1.951 im Jahr 2016.

          Geburtshilfe Dillingen: Wie geht's weiter im Krankenhaus?

          Immer mehr kleine Krankenhäuser schließen aus Personalmangel ihre Geburtsstationen. In Dillingen hatten sich erst vor wenigen Monaten neue Ärzte gefunden. Ein neues Konzept sollte für die Finanzen sorgen - das jetzt aber wieder auf der Kippe steht.

          Kassen-Bürokratie bremst Ärzte-Engagement in Dillingen aus

          Frauenärzte müssen oft alles stehen und liegen lassen und ins Krankenhaus, wenn eine Geburt ansteht. In Dillingen wollten Frauenärzte deswegen eine Geburtsstation in der Klinik einrichten. Das scheiterte aber an den Kassen.

            Krankenhaus Dillingen kämpft weiter um Geburtshilfe

            Es wird immer schwieriger für kleine Kliniken, ihre Geburtsstationen zu erhalten. Das Krankenhaus in Dillingen hat das trotz vieler Widerstände bislang geschafft, aber das Konzept steht jetzt auf der Kippe.