Neuste Artikel

20.03.2025: Protest in Istanbul

Warum Imamoğlu für Erdogan gefährlich werden könnte

Der abgesetzte Oberbürgermeister von Istanbul, Imamoğlu lässt den türkischen Präsidenten um seine Macht fürchten: Viele Menschen hoffen auf einen Wandel – und Erdogans jüngerer Rivale bringt auch einiges mit, was ihn bei den Menschen beliebter macht.

Eine Rötelmaus

Arbeit im Garten: So vermeiden Sie eine Hantavirus-Infektion

Im Frühjahr machen sich viele an die Gartenarbeit. Dazu gehört auch, den Gartenschuppen aufzuräumen. Dabei ist Vorsicht angesagt, denn überall da, wo sich Mäuse tummeln, kann auch das gefährliche Hantavirus lauern. So schützen Sie sich.

Landesgericht und Staatsanwaltschaft Wels, Oberösterreich, Österreich

Drohungen gegen Corona-Ärztin: Mann aus Starnberg vor Gericht

Ist ein Mann aus dem Landkreis Starnberg Schuld am Suizid einer österreichischen Medizinerin? Der 61-Jährige soll ihr während der Corona-Pandemie Hassnachrichten geschickt haben. Er ist nun wegen des Vorwurfs der "gefährlichen Drohung" angeklagt.

Ein Team aus autonomen Robotern wartet beim RoboCup Nürnberg auf sein nächstes Spiel

RoboCup: Härtetest für Rettungsroboter der Zukunft

Sie spielen Fußball und fahren dahin, wo es für Menschen zu gefährlich ist. Beim RoboCup, der Deutschen Meisterschaft für Robotik haben Forschende gezeigt, was Rettungsroboter alles können und wohin der Weg der autonomen Roboter beim Fußball geht.

Das BSI warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit manipulierten Captchas

Vorsicht beim Häkchen-Setzen: BSI warnt vor Captcha-Attacke

Captchas begegnen uns täglich im Netz. Eine neue Betrugsmasche nutzt ausgerechnet diese vertrauenswürdigen Sicherheitselemente für einen gefährlichen Angriff. Was Nutzer wissen müssen.

Eine Spritze im Vordergrund, unscharf im Hintergrund eine Zecke auf einem Grashalm

Krank durch Zecken: Darum ist eine Impfung gegen FSME wichtig

Zecken können gefährliche Krankheiten übertragen - zum Beispiel die Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME. Eine Impfung kann davor aber schützen. Wer sich impfen lassen sollte und weitere Infos rund um das Thema FSME.

Ein Zweig mit rötlichen geschlossenen Knospen vor bewölktem Himmel

Wegen Klimawandel: Gefahr durch Spätfrost steigt

Weil es dauerhaft immer wärmer wird, steigt die Gefahr für Frühjahrs-Frostschäden im Obstanbau. Was erst einmal unlogisch klingt, hängt damit zusammen, dass die Pflanzen früher im Jahr austreiben. Das Phänomen heißt "Spätfrostversatz".

Ruhig stehender Rothirsch mit Geweih in spätsommerlicher Waldlandschaft.

Bund Naturschutz gegen geplante Reform des Jagdgesetzes

Weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung für Jäger: Dafür will der bayerische Wirtschafts- und Jagdminister Aiwanger die "Abschussplanung" reformieren. Der Bund Naturschutz sieht dadurch aber ein wichtiges Ziel in Gefahr.

10.08.2024: Rhonegletscher, Talgletscher im Quellgebiet der Rhone in den Schweizer Alpen

Eisblock so groß wie Deutschland: Die Gletscher schwinden

Die Gletscher schmelzen und das Tempo des großen Rauschens nimmt laut UN-Bericht zu. Schuld ist der Klimawandel. Langfristig gerät so die Trinkwasserversorgung von Millionen Menschen in Gefahr, die Pegel der Flüsse sinken, der Meeresspiegel steigt.

Kolorierte Elektronenmikroskop-Aufnahme von Vogelgrippe-Virus-Partikeln H5N1

Vogelgrippe H5N1: Wie groß ist die Gefahr einer Pandemie?

Das Influenza-Virus H5N1 befällt nicht nur Vögel, sondern inzwischen auch Säugetiere wie Bären, Rinder und Katzen. Der Vogelgrippe-Erreger kommt dem Menschen immer näher. Droht eine neue Pandemie?