Neuste Artikel

Kleinkind greift zu einem Stoffstiefel mit Nikolaus drauf und Schokonikolaus im Stiefel.

Lasst uns froh und munter sein: Darum feiern wir den Nikolaustag

6. Dezember – Nikolaustag! Alle Jahre kommt er wieder, der Heilige Nikolaus. Oder war es doch der Weihnachtsmann? Das dürfte Kindern relativ egal sein. Hauptsache, er bringt Schokolade und Süßigkeiten. Wie kommt es zu diesem Brauch?

Ein als Nikolaus verkleideter Mann ist mit dem Fahrrad unterwegs (Symbolbild).

    Warum kommt der Nikolaus in Bayern schon am 5. Dezember?

    Der Nikolaus ist wohl einer der meistverehrten Heiligen des Christentums. Zahlreiche Legenden ranken sich um ihn. Am 6. Dezember kommt er bei vielen Kindern persönlich vorbei, um sie zu beschenken - in Bayern schon am Vorabend. Warum?

    Ein als Bischof Nikolaus verkleideter Mann steht vor zwei sitzenden Männern in einem Seminarraum. Beim "Nikolaus-Zertifikatskurs" dürfen sich die Teilnehmer in einem Rollenspiel als Heiliger Nikolaus ausprobieren.

    "Nikolaus-Diplom": Was ein "Heiliger Bischof" alles wissen muss

    Alle zwei Jahre bietet das Bistum Augsburg einen Kurs für ein "Nikolaus-Zertifikat" an. Die Teilnehmer lernen, was zu einem "Bischof Nikolaus" gehört, was es heißt, als Heiliger aufzutreten und warum jedes Wort wirklich gut überlegt sein will.

    Nikolaus-Figuren in der Türkei, dem Ursprungsland des Heiligen. Dort ist er auch unter Muslimen beliebt.

    Christlich, muslimisch, areligiös? Nikolaus zieht trotzdem!

    Viele Kinder bekommen heute Stiefel voller Lebkuchen und Süßigkeiten: Der Nikolaus ist trotz finsterer Begleiter wie Krampus und Knecht Ruprecht einer der beliebtesten Heiligen. Das mag daran liegen, dass er ein Grenzgänger zwischen den Kulturen ist.

    Kinder mit St. Martins-Laternen

      Alle kennen Sankt Martin, aber wer war Pelzermärtel?

      Am morgigen Martinstag werden Kinder mit selbstgebastelten Laternen wieder durch die Straßen ziehen - und an den Heiligen Martin von Tours erinnern. Im Raum Erlangen aber begegnet den Kindern manchmal eine andere Gestalt: Der "Pelzermärtel".

        Nach fünf Jahren: "Heiliges Grab" von Geldersheim aufgestellt

        Ein religiöser Osterbrauch lebt in Geldersheim bei Schweinfurt wieder auf: Zum ersten seit fünf Jahren wurde in der katholischen Pfarrkirche Sankt Nikolaus das neun Meter hohe "Heilige Grab" aufgestellt. Von Barbara Markus

        Türkei - Nikolausstautue mit Kindern

          Nikolaus - der Heilige vom Mittelmeer

          Der Nikolaus kommt hierzulande am 6. Dezember und beschenkt Kinder. In der katholischen Kirche häufig als Nothelfer angerufen, von orthodoxen Christen als Wundertäter bezeichnet, gilt er als einer der meistverehrten Heiligen des Christentums.