Neuste Artikel

Waage in Gericht

Urteile gegen Nazi-Verbrecher: Warum sie bis heute wichtig sind

Im Justizpalast in Nürnberg wurde vor 79 Jahren Geschichte geschrieben: Erstmals wurden Kriegsverbrecher strafrechtlich zur Verantwortung gezogen – ein Meilenstein des Völkerstrafrechts. Welche Bedeutung haben die "Nürnberger Prinzipien" heute noch?

Ein Schild weist auf Videoüberwachung hin

    Alter Botanischer Garten: Maßnahmenbündel für mehr Sicherheit

    In München gilt der Alte Botanische Garten als Brennpunkt - vor zwei Wochen wurde dort ein Mann offenbar zu Tode geprügelt. Mit einem Maßnahmenbündel soll der Park sicherer gemacht werden. Dazu gehören eine verstärkte Videoüberwachung und Kontrollen.

    Bei der Aktion "Faces for the Names" werden die Fotos von Münchner Widerstandskämpferinnen an die Fassade des Münchner Justizpalastes geworfen.

    Münchner Schüler erinnern an NS-Widerstandskämpferinnen

    Mit der Initiative "Faces for the Names" ehren Münchner Schülerinnen und Schüler die mutigen Biografien von NS-Widerstandskämpferinnen. Die Fotos der Frauen projizierten sie an den Münchner Justizpalast – und erinnern an seine unrühmliche Geschichte.

    Kunstwerk kombiniert Halbmond, Kreuz und Davidstern.

    Kreuzerlass: Warum im Landgericht kein normales Kreuz hängt

    Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Kreuze in staatlichen Gebäuden bleiben hängen. Im Justizpalast in Bayreuth hängt allerdings kein gewöhnliches Kreuz. Was dort zu sehen ist, soll Anforderungen von Politik und Justiz gerecht werden.

      Nürnberg: Neunjährige bei Unfall lebensgefährlich verletzt

      Am Montagnachmittag hat sich in Nürnberg in der Fürther Straße auf Höhe des Justizpalastes ein tragischer Unfall ereignet. Dabei wurde ein neunjähriges Mädchen lebensgefährlich verletzt.

      Turmfalken auf Nürnberger Justizpalast

      Auf dem Nürnberger Justizpalast nisten immer wieder Turmfalken. Von dort starten auch die Übungsflüge der Jungvögel.

      Anschlagspläne des NSU in Nürnberg

      Die Terrorzelle NSU plante offenbar weitere Anschläge in Nürnberg. Recherchen des Bayerischen Rundfunks und der Nürnberger Nachrichten haben ergeben, dass sich das Trio öfter in Nürnberg aufhielt und mit Unterstützern traf.

      O-Ton B5: Vorwürfe an bayerischen Verfassungsschutz

      Im NSU-Umfeld soll auch ein Anschlag in Nürnberg geplant worden sein. Im Zentrum: ein V-Mann des bayerischen Verfassungsschutzes. Die SPD-Abgeordnete Schmitt-Bussinger beklagt auf B5 aktuell: "An Aufklärung besteht dort aber kein Interesse."

      Anschlagspläne: Nürnberger Justizpalast im Visier des NSU

      Die Terrorzelle NSU plante offenbar weitere Anschläge in Nürnberg. Recherchen des Bayerischen Rundfunks und der Nürnberger Nachrichten haben ergeben, dass sich das Trio öfter in Nürnberg aufhielt und mit Unterstützern traf.

      Neubau am Justizpalast in Nürnberg kommt voran

      Ein Jahr nach dem Richtfest ist der Neubau auf dem Gelände des Justizpalasts in Nürnberg wieder zu besuchen. Der Bau ist inzwischen schon weit voran geschritten. Im Herbst 2019 sollen die Arbeiten beendet werden.