Neuste Artikel

Das "chinesische Kaiserpaar" beim traditionellen Chinesenfaschingsumzug in Dietfurt

    Fasching, Gold und Glas: Das ist jetzt bayerisches Kulturerbe

    Vorhang auf für drei neue Träger des Titels "Immaterielles Kulturerbe" aus Bayern: das Goldschlägerhandwerk der Stadt Schwabach, das Studioglas in Frauenau sowie der Chinesenfasching Dietfurt wurden nun in die Liste aufgenommen.

    Kunstminister Markus Blume (CSU) spricht von einer "Kampagne gegen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen".

    Blume zu Raubkunst-Verdacht: "Eine solche Liste gibt es nicht"

    Bayern besitze 200 Werke, die intern sicher als NS-Raubkunst klassifiziert seien – diesen Vorwurf weist Kunstminister Markus Blume in aller Schärfe zurück. Allerdings habe es "Raum für Missverständnisse" gegeben. Der Landtag sieht Handlungsbedarf.

    Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 (Symbolbild)

      Bundestagswahl: Erst- und Zweitstimme – so wählen Sie richtig

      Ein Stimmzettel, zwei Stimmen: Die Bundestagswahl ist relativ anwenderfreundlich. Hier zeigen wir, was Sie bei der Stimmabgabe beachten müssen – und wie Sie vermeiden, dass Ihre Wahl ungültig ist.

      Die Pinakothek der Moderne und die Alte Pinakothek im Kunstareal.

      NS-Raubkunst? Eine Liste mit vielen Fragezeichen

      Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen sind offenbar im Besitz von etwa 200 Kunstwerken, die intern als Raubkunst markiert wurden. Das legt eine Recherche der SZ nahe. Der Fall ist brisant.

      Eine Bachmuschel liegt in einem flachen Bachbett

      Baggerarbeiten: Bachmuscheln sterben im Schutzgebiet

      Die Bachmuschel steht auf der Roten Liste und gilt als "vom Aussterben bedroht". Trotzdem wurden im Januar 2025 nach vom Landratsamt Neu-Ulm genehmigten Baggerarbeiten die seltenen Muscheln getötet - in einem Schutzgebiet bei Illertissen.

      Collage: Ministerpräsident Markus Söder, Atomkraft

      Atomkraft: So könnte Isar 2 wieder in Betrieb gehen

      Der bayerische Ministerpräsident Söder will das Atomkraftwerk Isar 2 wieder in Betrieb nehmen, obwohl es schon demontiert wird. Kosten laut Wirtschaftsminister Aiwanger: Milliarden. Dauer: Jahre. Wie könnte es gehen? Eine To-do-Liste in fünf Punkten.

      FDP-Wahlplakat mit Christian Lindner

      Wirbel um FDP-Wahllisten – Landeswahlleiter eingeschaltet

      Die Landeswahlleiter prüfen nach Beschwerde eines Parteimitglieds die Landeslisten der FDP für die Bundestagswahl – auch in Bayern. Es geht um den Vorwurf, die Listen seien nicht konform gemäß der Regeln einer geheimen Wahl. Die FDP wehrt sich.

      Vertriebene Palästinenser verlassen Teile von Chan Junis auf dem Weg zurück in ihre Häuser in Rafah im südlichen Gazastreifen.

      Gaza-Krieg: Israel erhält Geisel-Liste - Waffenruhe hat begonnen

      Im Gazastreifen schweigen seit dem Vormittag die Waffen: Die Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas ist jedoch mit einigen Stunden Verspätung gestartet. Grund war eine Liste mit den Geisel-Namen, die Israel nun aber erhalten hat.

      Große Gruppe von Pavianen in einem Zoo

      Artenschutz im Zoo: Was tun, wenn es zu viele Tiere werden?

      In vielen Zoos leben auch vom Aussterben bedrohte Tierarten. Hier leisten Zoos aktiven Artenschutz. Das Dilemma: Wird die Herde zu groß, müssen sie Tiere töten. Wäre Empfängnisverhütung eine Lösung?

      Verkürzte Fristen bei der Bundestagswahl

      Verkürzte Fristen bei der Bundestagswahl

      Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Die Zeit ist nach der Vertrauensfrage knapp, deshalb gibt es kürzere Fristen als üblich. Bis wann die Wahlbenachrichtigungen da sein sollen und worauf Briefwähler aufpassen müssen.