Neuste Artikel

Luftfilter in einem Klassenraum

Förderung für Lüftungsanlagen: Millionen in die Luft gepustet?

Sie sollten Ansteckungen während der Corona-Pandemie verhindern: Lüftungsanlagen in Schulen und Kitas. Allein in Bayern wurden dafür mehr als 100 Millionen Euro Fördergelder ausgezahlt. Aber erste Gemeinden machen einen Rückzieher.

Leeres Klassenzimmer (Symbolbild)

    Corona: Viele Lehrkräfte fehlen – trotzdem keine Maskenpflicht

    Aktuell fehlen in Bayern gut 2,3 Prozent der Lehrkräfte, weil sie Corona haben. Das sind deutlich weniger als im Frühjahr. Kultusminister Piazolo will nicht zurück zur Maskenpflicht in Schulen - fordert aber, wo möglich, den Einsatz von Luftfiltern.

    Symbolbild: Ein Junge in einer 2. Klasse arbeitet in einer Grundschule im Klassenzimmer an einem Arbeitsblatt.

      Probleme im Herbst: Unterfränkische Lehrkräfte in Sorge

      Energiekrise, Pandemie, Personalmangel – die unterfränkischen Lehrkräfte blicken mit Grauen auf den Herbst. Masken und Luftfilter, eine sofortige energetische Sanierung der Schulen und mehr Personal lauten daher die Forderungen der Gewerkschaft GEW.

      Mann mit Kopfhörer und integriertem Luftbügel

        Der Kopfhörer, der auch die Luft filtert

        Bei Dyson denken die meisten vermutlich an Staubsauger. Doch nun bringt die britische Firma ihr erstes Wearable heraus: Einen Kopfhörer, der mit einem persönlichen Luftfilter verknüpft ist. Gedacht ist es insbesondere für Menschen in Großstädten.

        Ein Luftfiltergerät steht in einem Klassenzimmer.

          Stehen wirklich in 70 Prozent der Klassenzimmer Luftfilter?

          Kultusminister Piazolo hat mit einer Aussage für Aufregung gesorgt: 70 Prozent der Klassenräume in Bayern seien mit mobilen Luftreinigern ausgestattet, sagte er. BR24-User und Gewerkschaftsvertreter bezweifeln das. Der #Faktenfuchs hat nachgefragt.

          Mobiler Luftreiniger im Klassenzimmer

            Studie: Was mobile Luftreiniger im Klassenzimmer bringen

            Viele Eltern und Lehrer setzen große Hoffnungen auf mobile Luftreiniger, um die Ansteckungsgefahr in Klassenzimmern zu verringern. Allerdings ist ihr Nutzen im Vergleich zum Lüften umstritten. Jetzt liegt eine erste umfangreiche Studie vor.

            Ein Luftfilter steht in einem Klassenraum an der Grundschule Neubiberg.

            #Faktenfuchs: Darum gibt es so wenige Luftreiniger in Schulen

            Bund und Länder haben Millionen für mobile Luftreiniger in Klassenzimmern bereitgestellt – trotzdem ist erst rund ein Drittel aller bayerischen Klassenzimmer ausgestattet. Warum? Ein #Faktenfuchs.

            Im Vordergrund das Straßenschild Landshuter Alee. Im Hintergrund fährt ein Lastwagen.

            Dicke Luft in München: Luftfilter am Mittleren Ring kommen

            Die schlechte Luft am Mittleren Ring in München stört nicht nur die Anwohner. Mit Hilfe großer, säulenartiger Filter soll die Luft bald schon besser werden. Die Stadt sieht die Luftfilter aber nur als Übergangslösung.

            Ein kleines Mädchen zum Schulstart in Düzce, Türkei. Auch dort gelten Corona-Schutzmaßnahmen.

            Wie Kinder im neuen Corona-Schuljahr geschützt werden können

            Heute öffnen auch in Bayern wieder die Schulen - ein neues Schuljahr mitten in der Corona-Pandemie. Was machen Luftfilter und Teststrategien? Wie sind die Quarantäne-Vorgaben für Schüler? Ein Überblick.

            Grundschulkinder mit Masken und ihre Lehrerin (Symbolbild)

              Corona-Schutz: So kommen Kitas und Horte an einen Raumluftfilter

              Bald sind die Sommerferien vorbei – damit startet auch der Corona-Stress für Kinder, Lehrer und Erzieher wieder. Luftfilter können helfen, auch in privaten Kitas und Hort-Einrichtungen. BR24 klärt, wie man an so ein Gerät kommt – und was noch hilft.