Neuste Artikel

Maishäcksler bei der Ernte

Mit Röntgenstrahlen gegen Sabotage im Maisfeld

Versteckte Metallstangen im Maisfeld richten bei Erntemaschinen immer wieder große Schäden an. Metalldetektoren in den Häckslern sollen das verhindern, doch nicht immer funktioniert das. Jetzt wird eine neue Technik mit Röntgenstrahlen erprobt.

Landwirt Josef Asanger sitzt in der Kabine seines Maishäckslers.

Anschläge auf Erntemaschinen – die Angst fährt mit

Wenn Landwirt Josef Asanger in der Kabine seines Maishäckslers sitzt, macht er sich meist Sorgen: Zweimal ist der Rottaler bereits Opfer eines Sabotageakts geworden. Unbekannte hatten Metallstangen in Maisfeldern versteckt. Wer macht sowas?

Eine Biogasanlage

Welche Rolle spielt Biogas in der Energiewende? Und wofür?

Biogas ist bei manchen verrufen: Unter anderem, weil sich eine Zeit lang Maisfelder so stark ausgebreitet haben. Die Zukunft dieses Energieträgers schien lange ungesichert. Das ändert sich jetzt – aber nur, wenn sich auch die Biogasanlagen ändern.

Angeklagter vor Gericht mit Verteidiger.

Maishäckslerprozess geht weiter: War es versuchter Totschlag?

Ein Mann soll Gegenstände auf Maisfeldern deponiert haben. Wollte er damit nur Maishäcksler beschädigen oder wusste er, dass dies auch sehr gefährlich für Menschen sein könnte? Das soll das Schwurgericht am Landgericht Nürnberg-Fürth klären.

Instrumentenflug und Kartenorientierung, Glascockpit Kleinflugzeug D-ESOA Aquila A210 AT01 (Symbolbild)

    Flugunfall bei Günzburg: Startversuch endet im Maisfeld

    Zwei leichtverletzte Senioren und ein Sachschaden von mehr als 100.000 Euro: Das ist die Bilanz eines missglückten Flugzeugstarts am Flugplatz Günzburg-Donauried. Das Flugzeug überfuhr die Startbahn und kam erst in einem Maisfeld zum Stehen.

    Maisernte

      Sabotage auf dem Maisfeld - Landwirte entdecken Nägel in Kolben

      Wer hat ein Interesse daran, teure Erntemaschinen zu schädigen oder Erntearbeiten zu stoppen? Sowohl in Niederbayern als auch in Oberbayern haben Unbekannte Maiskolben mit rostigen Nägeln präpariert. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

      Der 63-jährige Landwirt vor Gericht (Archiv)

        Maishäcksler-Prozess geht in die nächste Runde

        Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung wollen das Urteil in einem Prozess zu Sabotage im Maisfeld nicht akzeptieren. Ein 63-jähriger Landwirt wurde zuvor beim sogenannten Maishäcksler-Prozess zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

        Maishäcksler fährt auf einem Maisfeld.

          Wieder Sabotage-Versuch: Unbekannte legen Metall ins Maisfeld

          Unbekannte haben in Leutershausen im Landkreis Ansbach versucht, einen Maishäcksler zu sabotieren. Der Metalldetektor am Häcksler verhinderte den Unfall. Aber der Fall weckt schlimme Erinnerungen an eine Serie von Sabotage-Akten in Mittelfranken.

            Tod im Maisfeld: Urteile im Jäger-Prozess erwartet

            Mit Spannung wird heute das Urteil des Landgerichts Hof im sogenannten Jäger-Prozess erwartet. Der tragische Tod eines jungen Mannes in einem Maisfeld wurde vor dem Landgericht Hof neu aufgerollt.

              Plädoyers im Jäger-Prozess liegen weit auseinander

              Der tragische Tod eines jungen Mannes in einem Maisfeld wurde vor dem Landgericht Hof neu aufgerollt. Die Beteiligten liegen in ihren Plädoyers weit auseinander. Von Annerose Zuber