Neuste Artikel

Der neue Eingang des Klinikum St. Elisabeth in Straubing

Anstieg bei Influenza-Patienten in ostbayerischen Kliniken

Die Zahl der Patienten mit Influenza hat sich in Niederbayern und der Oberpfalz erhöht. Teilweise ist die Rede von einem "dramatischen Anstieg". Nun wurden in den Krankenhäusern Maßnahmen ergriffen.

Eine Patienten-Akte liegt auf einer Tastatur

Maskenatteste leichtfertig erteilt? Prozess gegen Arzt beginnt

Seine Maskenatteste waren in ganz Deutschland im Umlauf und sollen leichtfertig ausgestellt worden sein. Jetzt muss sich dafür ein Passauer Frauenarzt vor Gericht verantworten. Er könnte seine Zulassung verlieren.

Das Fenster einer Apotheke mit dem Plakat für FFP2-Masken

    FFP2-Masken für Risikogruppen und die Milliardenkosten

    In den sozialen Netzwerken verbreitet sich eine Nachricht, in der die Kosten für vergünstigte FFP2-Masken an Risikogruppen hochgerechnet sind. Die Behauptung: Die Bundesregierung habe Milliarden an Steuergeldern unnötig ausgegeben. Ein #Faktenfuchs

    Flyer der "MWGFD" mit Falschbehauptungen zu Corona-Impfstoffen

      Abseits digitaler Kontrolle: Corona-Fake-News im Briefkasten

      Facebook, Twitter, Youtube, WhatsApp, Telegram und Co: Fake News gelten als Phänomen sozialer Medien – aber nicht nur. Corona-Kritiker verbreiten ihre Desinformation zunehmend auch über Flyer, Broschüren und Newsletter.

      Rückblick 2020: Hochkonjunktur für Fakes - und Faktenchecks

        Rückblick 2020: Hochkonjunktur für Fakes - und Faktenchecks

        Nicht nur das Coronavirus selbst verbreitete sich in diesem Jahr rasant, sondern auch viele Falschmeldungen darüber. Es gab aber auch noch andere Themen, die der #Faktenfuchs richtigstellen musste - ein Rückblick.

        Das bayerische Gesundheitsministerium

          Klarsichtmasken: Ministerium kann Widersprüche nicht aufklären

          Klarsichtmasken sind in Bayern nicht mehr zulässig. Der #Faktenfuchs hatte über die Produkte berichtet - und über das Vorgehen von LGL und Gesundheitsministerium. Die Behörden lassen wichtige Fragen nach wie vor unbeantwortet.

          Die Hochschule München hat das umstrittene Modell der Klarsichtmaske getestet. Aerosole verbreiten sich.

            Pilotstudie: Umstrittene Klarsichtmaske bietet keinen Schutz

            Bayerns Gesundheitsministerium gibt dem Hotel- und Gaststättenverband eine Bestätigung für bestimmte Klarsichtmasken, die heftig umstritten sind. Nun haben Forscher die Masken getestet. Das Ergebnis: Aerosole verbreiten sich stark. Ein #Faktenfuchs.

            Eine Klarsichtmaske und ein Plastikvisier

              #Faktenfuchs: Warum Klarsichtmasken umstritten sind

              Plastikmasken mit Spalt zwischen Gesicht und Maske werden derzeit viel debattiert. Doch eignen sie sich als Mund-Nasen-Bedeckung? Und wie ist das mit den Aerosolen? Ein #Faktenfuchs.

              Die Regeln der Deutschen Bahn: Auch Maske tragen

                #Faktenfuchs: Wie hoch ist das Infektionsrisiko beim Bahnfahren?

                Volle Züge, wenig Raum, um Mindestabstand zu halten, nicht alle tragen eine Mund-Nasen-Bedeckung: Vielen Pendlern und Reisenden ist derzeit mulmig, wenn sie Bahn fahren müssen. Ist das Corona-Infektionsrisiko dort im Moment höher? Ein #Faktenfuchs.

                MVG-Mitarbeiter beim Warnstreik in München am 9. Oktober

                  Tragen ÖPNV-Warnstreiks zu mehr Corona-Infektionen bei?

                  Fotos von überfüllten Bussen und wütende Tweets: In den sozialen Medien werfen Nutzer der Gewerkschaft Verdi vor, mit den wiederholten Warnstreiks im ÖPNV das Infektionsgeschehen in die Höhe zu treiben. Doch stimmt das? Ein #Faktenfuchs