Neuste Artikel

ARCHIV - 26.02.2024, Sachsen, Leipzig: Das Thermostat einer Heizung steht auf Stufe drei. (zu dpa: «Zentralheizung am häufigsten in Sachsen-Anhalt») Foto: Hendrik Schmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

31 Prozent weniger: N-Ergie senkt Fernwärmepreise

Heizen wird billiger – zumindest für die Fernwärme-Kunden des fränkischen Energieversorgers N-Ergie. Ab Oktober sinken die entsprechenden Preise um mehr als 30 Prozent. Das Unternehmen gibt damit die gesunkenen Erdgas-Kosten an seine Kunden weiter.

Feuerwehrwagen stehen in der Nürnberger Innenstadt.

Teile der Nürnberger Innenstadt nach Gasleck zeitweise gesperrt

Am Dienstagabend ist in der Klaragasse in Nürnberg Gas ausgetreten. Rettungskräfte evakuierten den Bereich großräumig. Eine Gefahr habe aber nicht bestanden, heißt es inzwischen.

Das Kraftwerk Franken in Nürnberg-Gebersdorf

Heizen mit Wärme aus dem Fluss: Nürnberg will Rednitz anzapfen

Raus aus fossilen Energien – Nürnberg will auf umweltfreundliche Fernwärme umsteigen. Zum Beispiel mit Flusswärmepumpen. Aktuell wird eine Anlage an der Rednitz in Gebersdorf geplant. Doch es gibt einen Haken, der das Projekt bremst.

Ein Windrad im Morgennebel

Gute Geschäfte: N-Ergie investiert in Windparks und ins Netz

Die Geschäfte für die N-Ergie laufen gut. 2023 steigerte der mittelfränkische Versorger sein Ergebnis um mehr als 60 Prozent. Das Unternehmen braucht das Geld für die Energiewende. Es soll in Windparks und für den Netzausbau investiert werden.

Rot-weiß gestreifte Dächer des Nürnberger Christkindlesmarktes, leicht mit Schnee bedeckt.

Schnee, aber kein Schnee-Chaos: Wetter verschont Franken

Der Münchner Flughafen geschlossen, keine Züge am Hauptbahnhof, die Räumfahrzeuge im Dauereinsatz – der Winter hat Südbayern fest im Griff. In Franken hingegen ist von Schnee-Chaos wenig zu spüren. Der Verkehr rollt meist ohne Probleme.

Der ehemalige N-Ergie-Chef Josef Hasler im Interview

Spitzenverdiener Josef Hasler als N-Ergie-Chef zurückgetreten

Der Vorstandsvorsitzende des Nürnberger Energieversorgers N-Ergie, Josef Hasler, hat seinen Posten geräumt. In der Causa war zuvor viel gemutmaßt worden, denn die Beteiligten schwiegen dazu. Sein Führungsstil aber sei wohl kritisiert worden.

Der scheidende N-Ergie-Chef Josef Hasler im BR-Interview.

    N-Ergie-Chef Hasler soll Posten räumen – viele Fragen offen

    Der Vorstandsvorsitzende des Nürnberger Energieversorgers N-Ergie, Josef Hasler, soll seinen Posten räumen. Auffällig ist die Mauer des Schweigens, auf die Journalisten bei Fragen zur Personalie stoßen. Der Vorgang sei wohl "sehr heikel".

    Wasserrohrbruch in Nürnberg-Gebersdorf

    In Nürnberg haben den Feuerwehrleuten nicht nur Gewitter zu schaffen gemacht, sondern auch ein Wasserrohrbruch in Gebersdorf. Die Wasserversorgung war für mehrere Stunden unterbrochen.

      Wasserrohrbruch in Nürnberg Gebersdorf

      Ein massiver Wasserrohrbruch hat gestern gegen 20 Uhr Feuerwehr und Energieversorger in Nürnberg-Gebersdorf beschäftigt: Dort war eine größere Wasserleitung in einer Baustelle gebrochen, so eine Sprecherin des Wasserversorgers N-Ergie. Von Inga Pflug

        Verkehrschaos zwischen Nürnberg und Fürth soll am Mittag enden

        Ein Wasserrohrbruch mit enormen Folgen sorgt seit Tagen für ein Verkehrschaos zwischen Nürnberg und Fürth. Ab heute Mittag soll die betroffene Maximilianstraße nun wieder voll befahrbar sein, meldet die Nürnberger N-Ergie.