Neuste Artikel

Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung in Hemhofen

"Alle Vögel sind schon da" – LBV-Programm gegen Demenz

Eine sinnvolle Beschäftigung, die Spaß macht und Körper und Geist anregt: Das will das Projekt "Alle Vögel sind schon da" älteren Menschen in bayerischen Pflegeeinrichtungen bieten. Den Senioren macht es sichtlich Freude.

Feuersalamander auf einem bemoosten Fels.

Klimawandel und Pilz bedrohen Feuersalamander in Klingenberg

Der in Bayern seltene Feuersalamander wandert momentan, um seine lebenden Larven abzusetzen. In Klingenberg überwindet er sogar steile Hänge bis zur Seltenbachschlucht. Klimawandel und ein Pilz gefährden jedoch die gelb-schwarzen Lurche.

Zwei Wasserbüffel mit einem Jungtier auf einer Wiese in Schwaben

Die gehörnten Landschaftspfleger der Illerberger Wasenlöcher

In Vöhringen an der Iller leben drei Wasserbüffel in einem Naturschutzgebiet. Ihre Aufgabe: Schilf fressen auf Flächen, auf denen Handarbeit und Maschineneinsatz großen Aufwand bedeuten würden. So sollen sie Platz für bedrohte Arten schaffen.

Ein Kiebitz steht am Ufer eines Baches.

Wiesenbrüter sorgen für Streit um geplantes Wellnesshotel

Ein geplantes Wellnesshotel bei Adelsdorf in Mittelfranken sorgt für Emotionen: Der Bauplatz liegt nahe eines der wenigen Nistgebiete für Wiesenbrüter in Bayern. Was wiegt mehr: Naturschutz oder ganzjährig Gäste in der Region?

Die A73 (Frankenschnellweg), stadteinwärts Richtung Nürnberg kurz vor einer Ampelkreuzung.

Klage abgewiesen: Ausbau des Frankenschnellwegs kann beginnen

Der Streit um den Ausbau des Frankenschnellwegs in Nürnberg dauert schon Jahrzehnte. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Auseinandersetzung beendet: Es lehnte eine Beschwerde des Bund Naturschutz ab. Damit kann der Ausbau beginnen.

Kaniber (CSU) und Aiwanger (FW) bei einer Kabinettssitzung (Archiv)

"Schnellschuss": Aiwanger und CSU uneins über Jagdgesetz-Reform

Jagdminister Aiwanger soll heute mit der CSU-Fraktion über seine Änderungs-Pläne am neuen Jagdgesetz sprechen. Seine Vorstellungen zu Wolfsabschuss und Waldschutz stoßen auf Widerstand. CSU-Forstministerin Kaniber spricht von einem "Schnellschuss".

"Licca liber" soll auf mehreren Abschnitten zu einer Renaturierung des Lechs führen.

Naturschützer warnen: Lech-Renaturierung geht zu langsam

Das Renaturierungprojekt "Licca Liber" muss schneller vorankommen. Das fordern die Naturschützer der "Lechallianz" nun in einem Brandbrief an die Stadt Augsburg. Sie warnen vor großen Risiken, unter anderem für die Trinkwassergewinnung.

Der Fernpass ist ein Nadelöhr auf den Weg Richtung Süden.

Fernpass: Nadelöhr in Richtung Süden – Frust in Bayern wächst

Für Bayern ist der Fernpass das Tor in den Süden. Für Tirol jedoch längst ein Verkehrsknotenpunkt am Limit. Während die Tiroler mit einem Tunnel und einer möglichen Maut eine Lösung suchen, wächst in Bayern der Frust.

Ein Fischotter sitzt auf einem Stein im Wasser und frisst einen Fisch

Der Fischotter: Bedrohung für gefährdete Fischarten?

Wo Lebensraum knapp ist, wird auch ein geschütztes Tier wie der Fischotter zur Bedrohung für vom Aussterben bedrohte Fischarten, sagen Fischerei-Vertreter – und fordern den Abschuss. Naturschützer widersprechen und wollen andere Maßnahmen.

Das Stöhrhaus vor den Chiemgauer Bergen: In trockenen Sommern geht den Hüttenwirten dort das Wasser aus.

Naturgefahren bedrohen den Alpentourismus

Die Alpen sind für viele Menschen ein Symbol für Freiheit, Abenteuer und Erholung. Doch der Klimawandel verändert nicht nur die Landschaft. Er bedroht auch die Lebensgrundlage der Menschen, die vom Tourismus und von der Natur leben.